Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Wissensproduktion und Kulturtransfer im transregionalen Kontext

Curt Meyer-Clasons Insel-Dasein: die Übersetzung als Form des Sich-selbst-Erzählens

Vortragsreihe "Wissensproduktion und Kulturtransfer im transregionalen Kontext"

Douglas Pompeu
Vortrag

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 14.02.2019

Sprache
deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Konferenzraum

Curt Meyer-Clason (1910–2012) zählte zu den wichtigsten Literaturvermittlern zwischen Deutschland und Lateinamerika im 20. Jahrhundert. Er war nicht nur Übersetzer, sondern auch Autor von sieben autobiographischen Büchern. Während er als Erzähler kaum bekannt ist, entwerfen seine Übersetzungen stillschweigend ein Projekt zur Autorschaft eines Künstlers des Zusammen- und Zwischenlebens, das mit seinen Erzählungen, seinem Briefwechsel und unveröffentlichten Lebensdokumenten allmählich sichtbar wird.

 

Anhand von Beispielen aus Curt Meyer-Clasons Nachlass, der sich im Archiv des IAI befindet, sowie seiner bedeutendsten Übersetzungen und autobiographischen Erzählungen rekonstruiert Dr. Douglas Pompeu (Deutsches Literaturarchiv Marbach) den intellektuellen Werdegang des Übersetzers, ohne die Zeichen der Insel, der Reise, des Totalitarismus, des Verdachts und der Fiktion außer Acht zu lassen.

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe