Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Wissensproduktion und Kulturtransfer im transregionalen Kontext

Zurück auf Start – Die Folgen der wirtschaftlichen und politischen Krise für Hochschulen und Forschung in Brasilien

Martina Schulze
Vortrag

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 13.10.2016

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Konferenzraum

Vortragsreihe "Wissensproduktion und Kulturtransfer im transregionalen Kontext"

 

Brasilien wurde in jüngerer Zeit weltweit als ein zunehmend wichtiger Wissenschafts-Akteur und kompetenter Forschungspartner wahrgenommen. Der Traum vom international sichtbaren Wissenschaftsstandort Brasilien endete jedoch mit der zweiten Regierungszeit von Ex-Präsidentin Dilma Rousseff. Das Land stürzte in eine tiefe politische und wirtschaftliche Krise, von der Universitäten und Forschungseinrichtungen massiv betroffen sind.

Dr. Martina Schulze, Leiterin der Außenstelle Rio de Janeiro des DAAD, analysiert die Folgen der Krise für den Wissenschaftsstandort Brasilien. Welche Konsequenzen haben die Kürzungen in der Finanzierung von Wissenschaft und Forschung (z.B. der Mangel an Stipendien)? Was bedeutet der politische Rechtsrutsch für Forschung und Lehre? Wird Brasilien erneut vom internationalen Forschungsgeschehen abgehängt werden?

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe