Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Wissensproduktion und Kulturtransfer im transregionalen Kontext

Kulturtransfers — Tendenzen gegenwärtiger Forschung

Vortragsreihe "Wissensproduktion und Kulturtransfer im transregionalen Kontext"

Michel Espagne
Vortrag

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 13.07.2017

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

Beginnend mit den wichtigsten methodischen Punkten der Transferforschung beleuchtet Prof. Dr. Michel Espagne (CNRS/ENS, Paris) neue Forschungsfelder, die von diesem Ansatz ausgehen.

 

Ein Beispiel bildet die Geschichte der Geistes- und Sozialwissenschaften, die immer noch im Rahmen nationaler Identitätsfindung verankert ist. An der Kunstgeschichte lässt sich die Möglichkeit einer alternativen Fachgeschichte zeigen. Am Schnittpunkt von Anthropologie und Geographie entwickeln sich Wissensformen, die europäische Modelle auf fremde Gebiete anwenden.

 

Ein zweites Beispiel ist die Begriffsgeschichte: die historische Begrifflichkeit ist kennzeichnet durch eine starke semantische Änderung, sobald sie von einem kulturellen Kontext zu einem anderen verlagert wird. Die Kulturtransferforschung legt großen Wert auf die Kategorie des Raumes, in dem Kulturkontakte wahrnehmbar sind.

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe