Technik der Globalisierung – Der Computer und die Systeme der staatlichen Sicherheit in Lateinamerika
Vortragsreihe "Wissensproduktion und Kulturtransfer im transregionalen Kontext"
Wichtige Details
Datum / Dauer: Donnerstag, 12.04.2018
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Konferenzraum
Fragen der staatlichen Sicherheit sind in den heutigen Debatten untrennbar mit dem Sammeln und Prozessieren digitaler Daten verknüpft. Doch die Verknüpfung zwischen Sicherheit und Computertechnik ist keineswegs natürlich und auch nicht geschichtslos. Der Vortrag beleuchtet die Geschichte der Computerisierung der Streitkräfte und Geheimdienste im Cono Sur (Brasilien und Argentinien) in den 1960er und 1970er Jahren. Im Mittelpunkt stehen die langwierigen Prozesse, die mit der Einführung der neuen Technik verbunden waren sowie die Netzwerke und Verbindungen vor allem in die USA, die hierfür die Voraussetzung bildeten.
Dr. Debora Gerstenberger ist Juniorprofessorin für Geschichte Lateinamerikas an der Freien Universität Berlin.