Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Wissensproduktion und Kulturtransfer im transregionalen Kontext

Hunger nach Ästhetik aus Deutschland – Erwartungen im Nordosten Brasiliens

Vortragsreihe "Wissensproduktion und Kulturtransfer im transregionalen Kontext"

Ute Hermanns
Vortrag

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 10.03.2016

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

Die kulturelle Offenheit des brasilianischen Nordostens für die deutsche Kultur erläutert Dr. Ute Hermanns, derzeit DAAD-Stipendiatin am IAI, am Beispiel der Stadt Fortaleza, die mit großer Verve deutsche Kulturartefakte rezipiert. Welche Voraussetzungen es in Brasilien für einen fruchtbaren Dialog mit deutschen Dichtern, Denkern, Regisseuren, Künstlern und Wissenschaftlern gibt und welche Bedürfnisse artikuliert werden, soll am Beispiel ausgewählter Projekte des Kulturlektorats der Bundesuniversität Ceará in den Jahren 2010-2015

analysiert werden. Besonders Kommentare, Schriften und künstlerische Produktionen von Brasilianern zur deutschen Kultur, die zum Teil aufgrund eigener Erlebnisse in Deutschland zustande kamen, zeigen, wie produktiver Kulturtransfer entstehen kann.

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe