Kulturelle Übersetzung und neue Orientalismus-Debatten im Kontext SUR/SOUTH
Vortragsreihe "Wissensproduktion und Kulturtransfer im transregionalen Kontext"
Wichtige Details
Datum / Dauer: Donnerstag, 09.11.2017
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Konferenzraum
Sprachliches und kulturelles Übersetzen ist eine oft notwendige Voraussetzung für die Aushandlung konstruktiver Formen gesellschaftlichen Zusammenlebens. Hierfür ist ein spezifisches Raum- und Zeitverständnis erforderlich, welches hilft, das Übersetzen als ein "relevantes" Handeln (im Sinne von J. Derrida) zu erfassen. Im Kontext kultureller Süd/Süd-Beziehungen zwischen Lateinamerika und Indien lotet Prof. Dr. Susanne Klengel (Freie Universität Berlin) durch eine Beleuchtung des Begriffsfeldes "Orient/Orientalismus" diese Räume eines relevanten Übersetzungshandelns mit ihren Möglichkeiten und Grenzen aus. Als konkretes Textbeispiel wird Julio Cortázars poetische Reflexion Prosa del Observatorio (1972) betrachtet, welche von den indischen Sternwarten des 18. Jahrhunderts in Delhi und Jaipur angeregt wurde.