Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Wissensproduktion und Kulturtransfer im transregionalen Kontext

Deutsche Philosophen in Argentinien –Über Zentrum und Peripherie im Kulturaustausch

Vortragsreihe "Wissensproduktion und Kulturtransfer im transregionalen Kontext"

Clara Ruvituso
Vortrag

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 09.06.2016

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Konferenzraum

Die Nachkriegszeit eröffnete neue Räume und Möglichkeiten für den Kulturaustausch. Besonders interessant in diesem Zusammenhang ist der bisher kaum bekannte interkulturelle Dialog zwischen deutschen und lateinamerikanischen Philosophen. Finanziert durch die Regierung Perón kamen 1949 erstmals Philosophen amerikanischer und europäischer Länder in Mendoza zu einem internationalen Philosophiekongress zusammen. Die größte europäische Delegation stellten die Deutschen, die bis dato Lateinamerika kaum wahrgenommen hatten.

 

Dr. Clara Ruvituso (Universität Rostock) erläutert den Wahrnehmungswandel im Hinblick auf die Existenz einer philosophischen Kultur in Lateinamerika, die kontroverse Figur Martin Heidegger und die Möglichkeit einer Transformation der Zentrum-Peripherie-Beziehungen.

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe