Direkt zum Inhalt


Jesu Dulcíssime – Barocke Klänge aus Lateinamerika im Musikinstrumenten-Museum

Musik aus den Jesuitenmissionen des 16. Jahrhunderts in Lateinamerika steht im Mittelpunkt eines Konzerts unter der Leitung von Frederico Baron Mussi (Orgel) und Friederike Merkel (Blockflöte) im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung am 24. November 2024 um 11 Uhr. Ein Großteil der Noten des erklingenden Repertoires stammt aus der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts.

, Pressemitteilung

Die Leipziger Musikerin Friederike Merkel beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Repertoire der Jesuitenreduktionen und dessen musikwissenschaftlichem Kontext. Mithilfe von Musikschulen und eigenen Kompositionen wollten die Jesuiten die indigene Bevölkerung missionieren. Zeugnis geben Tausende Blätter Notenmaterial aus einem kleinen Archiv im Osten Boliviens, die in transkribierter Form im Ibero-Amerikanischen Institut in Berlin zugänglich sind.

Gemeinsam mit dem Chorleiter Frederico Baron Mussi und einem Ensemble aus Leipziger Musikerinnen und Musikern hat Friederike Merkel aus den editierten Partituren im IAI ein Repertoire erarbeitet, das am 24. November im MIM erklingt. Sie begleitet das Konzert der Reihe Alte Musik live des Musikinstrumenten-Museums mit einem Vortrag, in dem sie in die Thematik einführt und die erklingenden Musikstücke in ihren historischen Kontext einordnet.

Jesu Dulcíssime – Barocke Klänge aus Lateinamerika
Sonntag, 24. November 2024, 11 Uhr
Leitung: Friederike Merkel und Frederico Baron Mussi
Alte Musik live im Musikinstrumenten-Museum, Staatliches Institut für Musikforschung, Eingang Ben-Gurion-Straße, 10785 Berlin
Eintritt 18 Euro, ermäßigt 10 Euro
Kartenvorbestellung unter Tel.: 030.25481-178 oder kasse@mimpk.de
Anmeldung zum Symposium (externer Link, öffnet neues Fenster)

Eine Kooperation des Musikinstrumenten-Museums (externer Link, öffnet neues Fenster) und des Ibero-Amerikanischen Instituts der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
 

Pressemitteilung

Diese Datei steht zum Download bereit. Der Dateityp ist PDF, und die Dateigröße ist 187,6 KB.
Pressemitteilung PDF 187,6 KB (öffnet neues Fenster), (diese Datei ist nicht barrierefrei)

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

Katrin Simon

Staatliches Institut für Musikforschung SPK
Tiergartenstr. 1
10785 Berlin
E-Mail: simon@sim.spk-berlin.de
Tel.: + 49 30 254 81 - 129
www.simpk.de

Julia Borchert