Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

Die spanischen Fandangos und Boleros der Goya-Zeit und ihre internationale Rezeption

Helmut C. Jacobs
Konzert

Wichtige Details

Datum / Dauer: Montag, 30.03.2015

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

Seine weitreichende Popularität erlangte der Fandango im 18. Jahrhundert durch die gegen die Moral der streng katholischen Gesellschaft verstoßende provozierende Erotik. In seinem vergangenen Vortrag präsentierte der Akkordeonist und Romanist Prof. Dr. Helmut C. Jacobs (Universität Duisburg-Essen) seine umfangreiche Spurensuche in den Archiven, Bibliotheken und Musiksammlungen nach den vergessenen Vorläufern des Flamencos. In einem neuen intermedialen Vortrag wird er nun auf die internationale Rezeption zur Zeit

der Fandangos und Boleros eingehen. Dabei wird er die Tänze auf dem Konzertakkordeon spielen. Anhand von Gemälden und Zeichnungen Goyas und seiner Zeitgenossen wird er veranschaulichen, wie Fandango und Bolero im Bild festgehalten wurden.