Die Berlin-Mission des Barons von Rio Branco
Wichtige Details
Datum / Dauer: Donnerstag, 29.05.2008
- Sprache
- Portugiesisch, Deutsch/Português, Alemão
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal
In Kooperation mit:
José Maria da Silva Paranhos Júnior, der Baron von Rio Branco, war von 1902 bis 1912 Außenminister Brasiliens und ging als der wichtigste Akteur bei der friedlichen Festlegung der brasilianischen Außengrenzen in die Annalen ein. In seiner Biographie findet ein Kapitel hingegen nur wenig Beachtung: ein kurzer Zeitraum vor seiner Berufung zum Außenminister, in dem er die Brasilianische Gesandtschaft in Berlin leitete. Anlässlich der Schenkung einer Büste dieses Patrons der brasilianischen Diplomatie an das Ibero-Amerikanische Institut diskutieren der Botschafter der Föderativen Republik Brasilien in Deutschland, S.E. Luiz Felipe de Seixas Corrêa, und der Publizist und Politikwissenschaftler Dr. Wolf Grabendorff über das Werk des Barons sowie die Bedeutung seines Aufenthalts in Deutschland.