Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

Albéniz und die musikalische Erfindung Spaniens

José María Ridao und Walter Clark im Gespräch
Konzert

Wichtige Details

Datum / Dauer: Freitag, 28.05.2010

Sprache
Spanisch mit Simultanübersetzung / Español con traducción simultánea
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Otto-Braun-Saal

Der spanische Komponist Isaac Albéniz (1860–1909) gilt als Begründer des musikalischen Stils, welcher heute gemeinhin als "typisch spanisch" klassifiziert wird. Er verband volkstraditionelle, andalusische Rhythmen mit europäischem Romantizismus und erschuf mit seiner Musik ein identitätsstiftendes Bild Spaniens. Anlässlich seines hundertsten Todestages sowie seines hundertfünfzigjährigen Geburtstages diskutieren der Musikwissenschaftler Walter Clark (University of California Riverside) und der Schriftsteller José María Ridao (Madrid 1961) über die kulturellen Nationalismen im Spanien des XIX Jahrhunderts. Im Anschluss stellen die Schwestern Raquel Rivera und María Luz Rivera in einem Geigen- und Klavierkonzert einige seiner repräsentativsten Werke vor.