Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

Tango im dritten Jahrtausend

anlässlich des 100. Geburtstages von Ástor Piazzolla

Juan María Solare
Vortrag

Wichtige Details

Datum / Dauer: Mittwoch, 28.04.2021

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Online
Anmeldung über: iai-virtuell.einladbar.de

Der Tango zählt zum Weltkulturerbe. Es handelt sich dabei aber nicht um eine museale Musikgattung, sondern um eine nach wie vor äußerst lebendige Musik. Inwiefern ist die Figur von Ástor Piazzolla besonders prägend für ihre Entwicklung gewesen? Ist seine Musik immer noch Avantgarde? Diesen Fragen geht der Komponist und Pianist Juan María Solare (Universität Bremen / Hochschule für Künste Bremen) in seinem Vortrag nach. Dabei beleuchtet er die Beziehung des Tango zur klassischen Musik, von der er bekanntlich beeinflusst wurde, und zeigt auf, wie der Tango ebenso auf die akademische Musik eingewirkt hat. Auch in der Moderne, z.B. beim “Tango Alemán” von Mauricio Kagel oder in der Musik von neueren Komponisten, finden wir Wechselwirkungen zwischen beiden Kategorien, die gleichzeitig Ausdruck eines intensiven musika­lischen Dialogs zwischen argentinischen bzw. südamerikanischen und europäischen Kulturen sind.

Websites der Akteure

Call for Papers Symposium "Piazzolla 2021"

Diese Datei steht zum Download bereit. Der Dateityp ist PDF, und die Dateigröße ist 54,3 KB.
Call for Papers Symposium "Piazzolla 2021" PDF 54,3 KB (öffnet neues Fenster), (diese Datei ist nicht barrierefrei)