Die Gitarre in zwei Welten
Zweihundert Jahre Lieder und Tänze in Europa und Lateinamerika
Wichtige Details
Datum / Dauer: Freitag, 27.04.2012
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Kulturforum Potsdamer Platz
Musikinstrumenten-Museum
Curt-Sachs-Saal
Tiergartenstraße 1, 10785 Berlin
(Eingang Ben-Gurion-Straße)
In Kooperation mit:
Die Gitarre spielt in der europäischen und lateinamerikanischen Musikgeschichte der vergangenen zwei Jahrhunderte eine große Rolle. Mit dem Einzug der Konquistadoren beginnt die Gitarre ihren Streifzug durch Amerika und ist seitdem aus der Musik der Neuen Welt nicht mehr wegzudenken. Sowohl in Spanien als auch in Amerika wurden viele Meisterwerke für dieses Instrument komponiert.
In ihrem Konzert werden die uruguayischen Musikerinnen Amalia Laborde (Sopran) und Magdalena Duhagón (Gitarre) die Geschichte der Gitarrenmusik Revue passieren lassen. In Liedern und Tänzen aus Lateinamerika und Europa illustrieren sie die enorme musikalische Vielfalt dieses Instruments, sowohl als Soloinstrument als auch als Begleitung der