Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

50 Jahre ADLAF

Tagung

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 25.06.2015

Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) ist ein fachübergreifender Zusammenschluss von Forschungsinstituten und Wissenschaftlern aller Disziplinen, die sich schwerpunktmäßig mit Lateinamerika befassen. Zurzeit hat die ADLAF etwa 30 institutionelle und mehr als 200 persönliche Mitglieder.

Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums der ADLAF soll ein Rückblick auf ihre Geschichte, aber auch die zukünftigen Entwicklungen gegeben werden. Wer gründete die ADLAF? Was waren die Hintergründe für die Etablierung einer lateinamerikabezogenen Wissenschaftsorganisation?

Welche Wandlungen hat die ADLAF durchlaufen? Welchen Beitrag zur deutschen

Lateinamerikaforschung hat sie geleistet? Welches sind die zukünftigen Herausforderungen an die Lateinamerikaforschung und die ADLAF?

 

Programm:

 

15.00 -16.00 Uhr:

Vorstellung der Studie zur Geschichte der ADLAF, Dr. Andrea Nicklisch, Hamburg

 

16.00 -17.00 Uhr:

Festvortrag "Deutsche Lateinamerikaforschung im Wandel"

Prof. Dr. Nikolaus Werz, Universität Rostock

 

17.30 - 19.00 Uhr:

Podiumsdiskussion "Herausforderungen an die Lateinamerikaforschung in

Deutschland", Moderation: Prof. Dr. Susanne Klengel, Freie Universität Berlin

 

Anschließend findet am 26. und 27.Juni im Lateinamerika-Institut die vierte interdisziplinäre Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen der ADLAF statt. Die Tagung bietet ihnen ein Forum, um ihre Forschungsprojekte vorzustellen, einen wissenschaftlichen Dialog zu führen und dauerhafte Netzwerke aufzubauen.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.adlaf.de