Venezuela: Land ohne Hoffnung?
Wichtige Details
Datum / Dauer: Montag, 24.02.2025
- Uhrzeit
- 18:00 - 19:30
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal,
Ibero-Amerikanisches Institut,
Potsdamer Straße 37,
10785 Berlin
Venezuela ist eines der ölreichsten Länder der Welt. In den 1970er Jahren erlebte es eine regelrechte Ölbonanza und einen Konsumrausch. Wenig später geriet das Land jedoch in eine Dauerkrise, in der 1999 Hugo Chávez zum Präsidenten gewählt wurde und sie mit seinem Projekt des „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ zu bekämpfen versuchte. Wie konnte es dazu kommen, dass nach seinem Tod sein Nachfolger Nicolás Maduro Venezuela in einen ökonomischen, sozialen und politischen Niedergang ohnegleichen stürzte? Und eine wegweisende Sozialreform von seinem autoritären und korrupten Regime erstickt wurde? Wieso kann sich dieses Regime trotz manipulierter Wahlen und einer weitgehenden internationalen Isolierung noch immer halten? Welche Rolle spielen dabei die fortschrittlichen Regierungen Lateinamerikas? Was heißt heute Solidarität mit Venezuela?
Darüber diskutieren der Lateinamerika-Experte Klaus Bodemer, der Buchautor Tobias Lambert (Gescheiterte Utopie? Venezuela ein Jahrzehnt nach Hugo Chávez, 2024) und Valeska Hesse (Friedrich-Ebert-Stiftung). Moderation: Peter B. Schumann (Förderkreis des IAI).
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal,
Ibero-Amerikanisches Institut,
Potsdamer Straße 37,
10785 Berlin
Route planen (Google) (externer Link, öffnet neues Fenster)
Ihre Cookie-Einstellungen haben diese Karte blockiert.