Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

Religion und soziokultureller Wandel in der lusophonen Welt

Tagung

Die Gesellschaften der portugiesischsprachigen Staaten durchlaufen eine rasante Entwicklung. Politische und ökonomische Erfolge Brasiliens oder die spektakulären Wachstumsraten Angolas sind allgemein bekannt. Die Entwicklung der religiösen Sphäre als Ausdruck und Faktor des sozialen Wandels wurde hingegen bisher nicht ausreichend öffentlich wahrgenommen und wissenschaftlich analysiert. Das Kolloquium möchte daher Phänomene thematisieren wie die Entstehung afrikanischer Nationalkirchen nach der Unabhängigkeit der afrikanischen Staaten, die Befreiungstheologie, die Entstehung urbaner Afrokulte sowie den Siegeszug der Neopentecostais in Brasilien und deren expansive Missionspolitik in Portugal und in der lusophonen Diaspora in Europa und Asien.

Tagungsprogramm (Stand: 23.4.2013)

Diese Datei steht zum Download bereit. Der Dateityp ist PDF, und die Dateigröße ist 163,6 KB.
Tagungsprogramm (Stand: 23.4.2013) PDF 163,6 KB (öffnet neues Fenster), (diese Datei ist nicht barrierefrei)