Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

Pioniere der Archäologie

Hundert Jahre archäologische Ausgrabungen in San Agustín

Ausstellung

Wichtige Details

Datum / Dauer: Montag, 18.11.2013 - Dienstag, 19.11.2013

Der archäologische Park von San Agustín liegt in einer Höhe von 1.730 Metern in der Provinz Huila im Südwesten Kolumbiens. Mit seinen in Stein gehauenen Riesenstatuen und gewaltigen Begräbniskomplexen ist er ein faszinierendes Zeugnis verschwundener präkolumbischer Kulturen. 1941 wurde er als nationale archäologische Stätte ins Leben gerufen. Seit 1995 ist er Teil des Weltkulturerbes der UNESCO.

 

Die archäologischen Forschungen in San Agustín wurden 1903 durch Konrad Theodor Preuss (1869-1938), Kustos am damaligen Königlichen Museum für Völkerkunde in Berlin, begonnen. Mit seinen Beschreibungen und Untersuchungen von 108 Skulpturen machte er San Agustín bekannt. Ihm folgten eine Reihe kolumbianischer und internationaler Wissenschaftler. Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der archäologischen Ausgrabungen in

San Agustín möchte das Instituto Colombiano de Antropología e Historia - ICANH, das mit der Verwaltung des archäologischen Parks betraut ist, die Pioniere der Archäologie in Kolumbien ehren.

 

Die Ausstellung historischer Fotografien zeigt verschiedene Momente der frühesten archäologischen Forschungen in der Region. Sie dokumentiert den Zustand der Monumente, so wie sie von den Wissenschaftlern vorgefunden wurden und ihre spätere Rekonstruktion. Ebenso stellt sie die Archäologen und ihre Helfer vor und veranschaulicht die beeindruckende geographische Lage der archäologischen Stätte.

 

Im Rahmen der Ausstellungseröffnung wird Dr. Fabián Sanabria (Direktor des ICANH) den Vortrag "Materia y memoria viva de San Agustín hoy" halten. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger, und der Botschafter von Kolumbien, S. E. Juan Mayr, werden die Grußworte sprechen.

Websites der Akteure