Grenzen sind Straßen. Verbindungen zwischen der deutschen und der katalanischen Kultur
Wichtige Details
Datum / Dauer: Montag, 16.11.2009
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal
In Kooperation mit:
Die katalanische Kultur erhielt im 19. und 20. Jahrhundert von der deutschen Kultur vielfältige Impulse. Das Publikationsprojekt Grenzen sind Straßen. Verbindungen zwischen der deutschen und der katalanischen Kultur (2008) des Institut Ramon Llull stellt diese Einflüsse erstmals umfassend vor.
Carles Torner (Institut Ramon Llull Barcelona) und Prof. Dr. Dr. h.c. Pedro Barceló (Universität Potsdam) führen in das Thema ein. Weiterhin diskutieren Prof. Dr. Ulisses Moulines (Bayerische Akademie der Wissenschaften) und Josep Maria Terricabras (Universitat de Girona) die Rezeption der zeitgenössischen deutschen Philosophie in Katalonien, Spanien und Lateinamerika. Der Lyriker und Übersetzer Arnau Pons und die Übersetzerin Monika Lübke lesen Texte u.a. von Walter Benjamin, Salvador Espriu, Paul Celan und Mercè Rodoreda.