Grenzwissen und transnationale Verflechtungen:Hans Steffen und die Einführung der Disziplin Geographie in Chile
Im Rahmen der Ausstellung "Gläsernes Bildgedächtnis Lateinamerikas. Eine Expedition in die Digitalen Sammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts"
Wichtige Details
Datum / Dauer: Montag, 16.02.2015
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal
Prof. Dr. Carlos Sanhueza (Universidad de Chile) stellt in seinem Vortrag die wissenschaftlichen Arbeitsweisen des Geographen Hans Steffen (1865-1936) vor, der zwischen 1894 und 1913 in Chile tätig war. Sein besonderes Interesse gilt dabei den wissenschaftlichen Netzwerken, die Steffen als Professor am Pädagogischen Institut in Santiago de Chile sowie als Sachverständiger bei der Klärung des Grenzstreits zwischen Chile und Argentinien in Patagonien aufbaute.
Komplementär hierzu wird Dr. Gregor Wolff, Leiter der Sondersammlungen des IAI, die wichtigsten Ergebnisse eines Projekts (Förderung BKM) zur wissenschaftlichen Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses Steffen erläutern.