Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

Konquistadoren, Kaziken, Kannibalen: Spaniens Juristen entdecken die Neue Welt

Christiane Birr
Vortrag

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 15.03.2012

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Kulturforum Potsdamer Platz
Musikinstrumenten-Museum
Curt-Sachs-Saal
Tiergartenstraße 1, 10785 Berlin
 

Rahmenprogramm zu der Ausstellung "Friedrichs Montezuma. Macht und Sinne in der preußischen Hofoper"

 

 

Mit seiner Landung auf einer der Bahamas-Inseln 1492 betrat Kolumbus nicht nur geografisches, sondern auch rechtliches Neuland. Von Anfang an begleiten in Spanien juristische und ethische Diskussionen die Eroberung der Neuen Welt. Bei Hof und an den Universitäten setzt man sich besonders im 16. Jahrhundert kritisch mit der Eroberungspraxis der Konquistadoren auseinander, hinterfragt die Berechtigung der eigenen Präsenz in Übersee und streitet um den angemessenen Umgang mit der einheimischen Bevölkerung. Wie Dr. Christiane Birr (Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte) in ihrem Vortrag darlegen wird, beschränken sich diese heute fast vergessenen Diskussionen nicht auf den sprichwörtlichen Elfenbeinturm. Sie beeinflussen auch die spanische Politik und Gesetzgebung und legen einen Grundstein für die Entstehung der modernen Menschenrechte.

Websites der Akteure

Flyer zur Ausstellung

Diese Datei steht zum Download bereit. Der Dateityp ist PDF, und die Dateigröße ist 996,0 KB.
Flyer zur Ausstellung PDF 996,0 KB (öffnet neues Fenster), (diese Datei ist nicht barrierefrei)