Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

Populäre Musik aus Lima (ca. 1900–1930)

Konzert

Wichtige Details

Datum / Dauer: Freitag, 14.10.2022

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Musikinstrumenten-Museum
Am Kulturforum Berlin, Eingang Ben-Gurion-Straße, 10785 Berlin

Anfang des 20. Jahrhunderts verdichteten sich in Peru die Diskurse um die nationale und kulturelle Identität des Landes. Aus dieser Zeit finden sich zahlreiche Abhandlungen zur música incaica, also zur Musik der Indigenen, ebenso viele Kompositionen, die dieses Erbe für die musikalische Praxis der Zeit adaptierten. Die in Lima populäre Musik entwickelt sich in dieser Periode sukzessive aus einer Mischung der verschiedenen Einflüsse, anfangs aus dem europäischen Walzer und der Polka, etwas später unter Hinzufügung indigener und afrikanischer Traditionen, schließlich zur música criolla. Das Konzert bringt einige der in diesem Zeitraum beliebten Stücke zum Klingen.

Am Klavier: stefanpaul

 

Begrüßung und Einführung zum Pianola: Conny Restle (Musikinstrumenten-Museum, Staatliches Institut für Musikforschung SPK)

Begrüßung: Peter Altekrüger (Ibero-Amerikanisches Institut)

Einführung zur musikalischen Praxis in Lima: Gèrard Borras (Université Rennes II)

 

Im Rahmen des X Congreso Internacional “Lyra Minima: Cancioneros y poesía popular entre continentes”