Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

Deutsch-kubanische Kulturbeziehungen: aktuelle Herausforderungen und Potenziale

Diskussion

Wichtige Details

Datum / Dauer: Dienstag, 14.06.2016

Sprache
Deutsch / Spanisch mit Simultanübersetzung
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

In Kuba stehen die Zeichen auf Veränderung: die Generation der Revolutionsführung bereitet ihren Abtritt vor. Die Wirtschaftsreform verändert die materielle Basis der Gesellschaft. Das Verhältnis zu den USA entspannt sich, und über ein Kooperationsabkommen mit der EU wird verhandelt. Welche Möglichkeiten ergeben sich hieraus für die deutsch-kubanischen Kulturbeziehungen? Können deutsch-kubanische Initiativen in Kultur und Wissenschaft die Transformationsprozesse in Kuba erfolgreich begleiten?

 

Gesprächsteilnehmer:

Prof. Dr. Bert Hoffmann, ifa-Experte Forschungsprogramm „Kultur und Außenpolitik“, Leiter GIGA Büro Berlin

Rosa Muñoz Lima, kubanisch-deutsche Journalistin, Bloggerin und Kommunikationsforscherin, Multimediaredakteurin in der Lateinamerikaredaktion der Deutschen Welle

Fernando Pérez, kubanischer Filmemacher, Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur an der Universität Bern

Heidrun Tempel, Beauftragte für Außenwissenschafts-, Bildungs- und Forschungspolitik und Auswärtige Kulturpolitik, Auswärtiges Amt

 

 

Moderation: Dr. Barbara Göbel, Direktorin Ibero-Amerikanisches Institut