Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

Der Schlaf der Vernunft -Goyas Capricho 43 in Bildkunst, Literatur und Musik

Ausstellung

Wichtige Details

Datum / Dauer: Freitag, 13.02.2009 - Samstag, 28.03.2009

1799 erschienen Francisco de Goyas achtzig Blätter der Caprichos, von denen das dreiundvierzigste das berühmteste ist. Die Radierung gilt als programmatisch für das Ende der Aufklärung an der Schwelle zum 19. Jahrhundert, der Moderne. Es stellt die beunruhigende Frage nach den Grenzen der künstlerischen Produktivität und dem Verhältnis von Vernunft und Einbildungskraft im Schöpfungsprozess. Ein besonderer Aspekt des Bildes sind seine interkulturellen Rezeptionsprozesse in fiktionaler Literatur (Alberti, Feuchtwanger, Grass), Essayistik, Bildkunst (Delacroix, Manet, Dalí), Videokunst und Musik, die anhand signifikanter Beispiele gezeigt werden. Auch bislang verborgen gebliebene Einblicke in das Bild, seine streng proportionalen Strukturen und unterschiedlichen Ordnungsprinzipien, greift die von Prof. Dr. Helmut C. Jacobs (Universität Duisburg-Essen) konzipierte Ausstellung auf.