Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

Die Eroberung Mexikos – Sichtweisen aus fünf Jahrhunderten

Ulrich Mücke
Vortrag

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 12.04.2012

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Kulturforum Potsdamer Platz
Musikinstrumenten-Museum
Curt-Sachs-Saal
Tiergartenstraße 1, 10785 Berlin
(Eingang Ben-Gurion-Straße)
 

Rahmenprogramm zu der Ausstellung "Friedrichs Montezuma. Macht und Sinne in der preußischen Hofoper"

 

 

Die "Entdeckung" und "Eroberung" Amerikas gehört seit über 500 Jahren zu den großen historischen Erzählungen. Neben der ersten Fahrt von Kolumbus und der Niederwerfung des Inkareichs ist es vor allem der Siegeszug von Hernán Cortés in Mexiko, welcher zu unzähligen Darstellungen angeregt hat. Gerade hinsichtlich der Vorstellungen von den Einheimischen und von den Eroberern sagen diese Darstellungen häufig mehr über die Zeit aus, in der sie entstanden sind, als über die Kämpfe in Mexiko selbst. In seinem Vortrag skizziert Prof. Dr. Mücke (Universität Hamburg) die Entwicklung der Vorstellungen von der Eroberung Mexikos in den letzten fünf Jahrhunderten. Hierbei legt er ein besonderes Augenmerk auf das Bild von Moctezuma und Cortés.

Websites der Akteure

Flyer zur Ausstellung

Diese Datei steht zum Download bereit. Der Dateityp ist PDF, und die Dateigröße ist 996,0 KB.
Flyer zur Ausstellung PDF 996,0 KB (öffnet neues Fenster), (diese Datei ist nicht barrierefrei)