ÜberLeben im Jahr der Geisteswissenschaften.Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft
Wichtige Details
Datum / Dauer: Donnerstag, 12.04.2007
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal
Was leisten die Philologien, was leisten die Geisteswissenschaften innerhalb der sich rasch umgestaltenden Wissenslandschaft von Kultur- und Naturwissenschaften – nicht zuletzt auch in Bezug auf das Verhältnis zwischen den europäischen und außereuropäischen Welten? Die Literatur entwirft in kultureller Vielfalt ein Lebenswissen und ÜberLebenswissen, das Antworten
auf zentrale Fragen des 21. Jahrhunderts gibt.
Emine Sevgi Özdamar, Trägerin des Ingeborg-Bachmann-Preises, liest bislang unveröffentlichte Texte. Im Anschluss widmen sich ein Kurzvortrag von Prof. Dr. Ottmar Ette (Universität Potsdam) und eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr.Wolfgang Asholt (Universität Osnabrück), Prof. Dr. Christoph Menke (Universität Potsdam) und Prof. Dr. Ansgar Nünning (Universität Gießen) dem Thema „Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft“.