Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

Die Studentenbewegung 1968 aus brasilianischer und deutscher Sicht: Ideale, Parallelen, Unterschiede, Wirkungen

Gespräch

Wichtige Details

Datum / Dauer: Mittwoch, 11.10.2006

Sprache
Portugiesisch/Deutsch (mit Simultanübersetzung)
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

Während die Aufarbeitung der brasilianischen 68er Bewegung im Land selbst zu einem wichtigen gesellschaftlichen Thema avancierte, ist die brasilianische Studentenrevolte in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Die Podiumsdiskussion zwischen Zeitzeugen und ehemaligen Aktivisten beider Länder bietet die Möglichkeit eines Austauschs politischer und sozialer Erfahrungen. Es diskutieren Fulvia Molina, Horst Hoheisel (Künstler der Ausstellung MemoriAntonia – Die Seele der Gebäude), Renato Fränkel (ehemaliger Aktivist der brasilianischen Studentenrevolte), Dr. Cathérine Iffly (Freie Universität Berlin), Laizio de Oliveira (Zeitzeuge und in Berlin ansässiger Wissenschaftler) und Prof. Dr. Sergio Costa (Institut für Soziologie, Universität Flensburg). Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Peter Birle (IAI).

 

Eine Veranstaltung der COPA DA CULTURA.