Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

La batalla de Chile / Die Schlacht um Chile (1973–1978)

Teil 3: El poder popular / Die Volksmacht

Film

Wichtige Details

Datum / Dauer: Dienstag, 09.05.2023

Sprache
Spanisch mit englischen Untertiteln
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

In seinem legendären Dokumentarfilm La batalla de Chile – La lucha de un pueblo sin armas / Die Schlacht um Chile – Der Kampf eines unbewaffneten Volkes hat Patricio Guzmán das letzte Regierungsjahr Salvador Allendes und der Unidad Popular auf einzigartige Weise festgehalten. Zum ersten Mal war es in Lateinamerika möglich, eine revolutionäre Situation Tag für Tag zu filmen.

 

Im 3. Teil seines rund viereinhalb-stündigen Epos El poder popular / Die Volksmacht berichtet er von der Zeit zwischen Januar 1973 bis zum Putsch am 11. September 1973: von der Entstehung von Basisorganisationen, von Arbeiterräten in den Industriegürteln und auf dem Land, von der Besetzung von Fabriken und Großgrundbesitzen, von Nachbarschaftszentren und Volksläden – von der Kraft solidarischen Handelns und vom Aufbau eines demokratischen Sozialismus gegen den zunehmend brutalen Widerstand von Unternehmern und Großbourgeoisie. Ein singuläres filmisches Dokument, das in einer internationalen Aktion vor der Zerstörung durch die Diktatur gerettet und mit französischer und kubanischer Hilfe fertiggestellt wurde.

 

Einführung: Peter B. Schumann (Förderkreis des Ibero-Amerikanischen Instituts)

 

La batalla de Chile / Die Schlacht um Chile

Teil 3: El poder popular / Die Volksmacht, R.: Patricio Guzmán, Chile/Kuba 1973–1978, 89 Min., Dokumentarfilm, Original mit engl. UT

 

Eintritt frei.

Im Rahmen der Reihe „50. Jahrestag des Putsches in Chile“ des Förderkreises des IAI und des Ibero-Amerikanischen Instituts

Diese Datei steht zum Download bereit. Der Dateityp ist PDF, und die Dateigröße ist 6,2 MB.
Im Rahmen der Reihe „50. Jahrestag des Putsches in Chile“ des Förderkreises des IAI und des Ibero-Amerikanischen Instituts PDF 6,2 MB (öffnet neues Fenster), (diese Datei ist nicht barrierefrei)