Lange Nacht der Bibliotheken
Im Rahmen des 100. Deutschen Bibliothekartags
Wichtige Details
Datum / Dauer: Mittwoch, 08.06.2011
- Durchführung
- In Präsenz
Führung, 18.00 Uhr, 19.15 Uhr, 20.30 Uhr, 22.00 Uhr, Lesesaal
Bibliothek im Wandel
Vom Zettelkatalog zum Onlinekatalog, von den Anfängen des Buchdrucks zum modernen e-book: die Führung präsentiert die Bibliothek als dynamischen Ort der Wissensorganisation.
Vortrag, 19.15 Uhr, Simón-Bolívar-Saal
Christoph Müller: Bücher, Staub und Kakerlaken – Auf Buchsafari zwischen Rio Grande und Feuerland
Erwerbungsreisen und Bibliotheksbesuche des Ibero-Amerikanischen Instituts in Lateinamerika
Schauspielerlesung, 20.15 Uhr, Lesesaal
Carlos M. Domínguez: Das Papierhaus
Über drei Menschen, die ohne Bücher nicht leben können und deren Geschichte auf sonderbare Art miteinander verknüpft wird.
Konzert, 21.00 Uhr, Otto-Braun-Saal
Tango progresivo
Trio La Bicicleta: Judith Brandenburg (Bandoneon), Carolina Mazalesky (Geige), Javier Tucat Moreno (Klavier)
Schauspielerlesung, 22.00 Uhr, Lesesaal
Alberto Manguel: Tagebuch eines Lesers
Literarische Reise des Autors durch die Welt seiner Lieblingsbücher
18.00 – 24.00 Uhr:
Fotoausstellung "Jesuitenreduktionen in Paraguay"
Digitale Präsentation der Ausstellung "Miradas alemanas – Deutsche Blicke auf Lateinamerika"
Hörstation der Phonothek des IAI
Infostand Buchpatenschaften
Imbiss mit lateinamerikanischen Spezialitäten