Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

VI. Kurzfilmfestival ALBA - TCP anlässlich des Tags der Arbeit

Film

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 07.05.2015

Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Otto-Braun-Saal

In Kooperation mit:

ALBA – TCP, Bolivarische Allianz für die Völker Unseres Amerika – Handelsvertrag der Völker

Am Ersten Mai feiert die internationale Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung traditionell den Tag der Arbeit. Der Feiertag geht zurück auf einen Generalstreik auf dem Haymarket in Chicago 1886, der wesentlich zur Durchsetzung eines achtstündigen Arbeitstages beitrug.

 

Trotz der Verbesserungen, die seither für viele Arbeitnehmer erreicht werden konnten, gibt es nach wie vor große Missstände. Ein Filmabend möchte das Augenmerk auf die aktuelle Situation der Arbeitnehmer aus der Perspektive lateinamerikanischer Länder lenken.

 

Fünf Dokumentarfilme aus Bolivien, Ecuador, Kuba, Nicaragua und Venezuela beschäftigen sich zum einen mit Berufen des traditionellen Handwerks, die immer weniger nachgefragt sind. Zum anderen zeigen sie die Entfremdung und Vereinsamung, die mit modernen Gelegenheitsjobs einhergehen. Organisiert wird die Veranstaltung von ALBA – TCP, der Bolivarischen Allianz für die Völker

Unseres Amerika – Handelsvertrag der Völker (Alianza Bolivariana para los Pueblos de Nuestra América – Tratado de Comercio de los Pueblos). ALBA – TCP ist ein wirtschaftliches und politisches Bündnis von derzeit neun Staaten Lateinamerikas und der Karibik.

 

Die Botschaften von Bolivien, Ecuador, Kuba, Nicaragua und Venezuela, die Teil des Bündnisses sind, veranstalten bereits seit sechs Jahren ein gemeinsames Kurzfilmfestival, um zum Nachdenken über Themen der Zeit mit Filmproduktionen aus ihren Ländern anzuregen.

 

Die Filme werden in spanischer Originalversion mit deutschen oder englischen Untertiteln

gezeigt.