Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

Geselligkeit und Gesellschaft im Madrid des 18. Jahrhunderts: die Gesprächskultur der tertulias

Vortragsreihe "Das Zeitalter der Aufklärung auf der Iberischen Halbinsel"

Andreas Gelz
Vortrag

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 06.12.2012

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

 

Die tertulia ist eine in Spanien verbreitete Form der Geselligkeit, von ihren Anfängen im 18. Jahrhundert als privater Zirkel, im Café, Salon oder im Theater bis zu ihrem Durchbruch als Phänomen der Alltagskultur und nationales Identitätsmerkmal im 19. Jahrhundert. Diese nur wenig dokumentierte Gesprächskultur soll im Vortrag von Prof. Dr. Andreas Gelz (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) nicht zuletzt anhand literarischer Echos vorgestellt werden. Die tertulia als Soziabilitätsform erschließt einen Raum, in dem wichtige Umbrüche in der spanischen Gesellschaft an der Schwelle zur Moderne reflektiert und vollzogen werden, und erlaubt somit Einblicke in die spanische Variante der Entstehung einer bürgerlichen Öffentlichkeit in Europa.

Websites der Akteure