Despaís
Wichtige Details
Datum / Dauer: Mittwoch, 06.11.2013
- Sprache
- Portugiesisch, Deutsch / Português, Alemão
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Soda Salon in der Kulturbrauerei
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin
Im Rahmen der Nächste von Berlinda
Was würde passieren, wenn ein Referendum über das Ende eines Landes ausgerufen würde? Dieses Gedankenspiel ist Ausgangspunkt des Romans Despaís. Como suicidar um país (2013) von Pedro Sena-Lino (Lissabon, 1977). Es handelt sich dabei um eine provokante literarische Auseinandersetzung mit der Wirtschaftskrise in Portugal. In einem fiktiven Szenario wird ein Bild des Landes gezeichnet, wie es im Jahr 2023 aussehen könnte: verarmt, entvölkert, überaltert. Ein Land, das zum Verkauf steht.
Pedro Sena-Lino lebt in Berlin und gilt als wichtige Stimme der jungen Literatur Portugals.
Im Anschluss diskutieren der Berliner Dichter Daniel Falb, der Historiker Samuël Coghe (Fellow am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte) und die Lusitanistin Ruth Tobias (Freie Universität Berlin) mit dem Autor über sein Buch.