Die umgekehrte Reise
Lateinamerikanische Reisende in Europa im 19. Jahrhundert
Wichtige Details
Datum / Dauer: Dienstag, 05.02.2008
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal
Auf Identitätssuche reisten lateinamerikanische Intellektuelle bereits im 19. Jahrhundert nach Europa, um Vorbilder für die geistige Emanzipation zu suchen. Aber die Reise war nicht nur eine Suche nach Modellen. Für die Mitglieder lateinamerikanischer Eliten war der Blick nach Europa auch ein Vergleich: eine Abgrenzung der eigenen von der europäischen Kultur, die wichtig für das eigene Selbstverständnis war. Das Reisen stellte eine Art Erschaffung von Identität aus der Ferne dar, die Europa als Referenzpunkt nahm.
Der Vortrag von Prof. Dr. Sanhueza (Universidad de Talca, Chile) analysiert die Erfahrung chilenischer Reisender des 19. Jahrhunderts in Europa, besonders in Frankreich, England und Deutschland.