Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

Exotismus und Globalisierung: die Tenture des Indes

Gespräch

Wichtige Details

Datum / Dauer: Freitag, 04.11.2016

Brasilien auf Gobelins – diese einzigartige Konstellation bietet die ab 1687 in der Pariser Gobelinmanufaktur gewebte Wandteppichserie Tenture des Indes. Ihr Initiator war Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679), der eine Zeitlang Gouverneur der niederländischen Kolonie in Brasilien gewesen war und später in brandenburgischen Diensten stand. Dr. Gerlinde Klatte (ehemals Universität Bonn), Dr. Holger Kürbis (Universität Potsdam), Dr. Helga Prüßmann-Zemper (ehemals Universität Bonn) und Dr. Katharina Schmidt-Loske (Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig) stellen Ergebnisse zu ihren Forschungen über Vorgeschichte, Entstehung und Schicksal der kostbaren Tapisserien sowie über die dort dargestellten Szenen aus dem Brasilien des 17. Jahrhunderts vor.

Moderation: Stephanie Ecker (Deutscher Kunstverlag)