Impresiones Sonoras. Komposition und kulturelle Identität in Lateinamerika heute
Wichtige Details
Datum / Dauer: Donnerstag, 03.07.2008 - Sonntag, 06.07.2008
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Hochschule für Musik Hanns Eisler, Instituto Cervantes, Hebbel am Ufer, Univeristät der Künste, Radialsystem (Informationen zu den Veranstaltungsorten und -zeiten finden Sie unter: www.klangzeitort.de)
In Kooperation mit:
Das Symposium bietet Einblick in verschiedene aktuelle Tendenzen der Kunstmusik Lateinamerikas. Diskussionsrunden mit Komponisten, Musikwissenschaftlern und -ethnologen zu soziologischen und musikhistorischen Fragen werden von Konzerten umrahmt, die Werke lateinamerikanischer Komponisten unterschiedlicher Genres wie rein instrumentale Kompositionen, aber auch elektronische Musik, Installationen und Verbindungen zur Populärmusik präsentieren.
Besonders hinweisen möchten wir Sie auf folgenden Vortrag im Rahmen des Symposiums:
Donnerstag, 3. Juli, 16.00–16.30 Uhr, Hebbel am Ufer, Hau 3, Tempelhofer Ufer 10
Dr. Gregor Wolff (Ibero-Amerikanisches Institut): "Akustisches Gedächtnis Lateinamerikas – Die Sammlung Egon Ludwig und die Phonothek des Ibero-Amerikanischen Instituts"