Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

Archaeology, Cultural Heritage and Social Development

Sandra López Varela
Vortrag

Wichtige Details

Datum / Dauer: Mittwoch, 02.05.2012

Sprache
Englisch / English
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Kulturforum Potsdamer Platz
Musikinstrumenten-Museum
Curt-Sachs-Saal
Tiergartenstraße 1, 10785 Berlin
(Eingang Ben-Gurion-Straße)

In her lecture Prof. Dr. Sandra López Varela (Universidad Autónoma del Estado de Morelos, Mexico) argues that the definition of Mexico’s heritage has been bounded inherently to economic development, creating everlasting tensions between preserving the past and incorporating traditional lifeways in a model of modernization trying to combat poverty. In finding solutions to reconcile the contradiction, an in-depth discussion of the repercussions of the national heritage model will be examined. Also will be debated the need to incorporate archaeological sciences to transcend into a concept of heritage that stands for the valuable elements of the social and natural landscapes of Mexico’s peoples, not only of its economists.

 

Grußwort: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

 

Friedrich Wilhelm Bessel – Forschungspreis

 

Die mexikanische Archäologin Prof. Dr. Sandra López Varela wurde dieses Jahr als erste Lateinamerikanerin mit dem Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis geehrt. Der von der Alexander von Humboldt-Stiftung verliehene Preis ist nach dem deutschen Mathematiker und Astronomen Friedrich Wilhelm Bessel (1784-1846) benannt und wird seit 2001 an exzellente Wissenschaftler aus dem Ausland vergeben. In ihrem Fachgebiet bereits international anerkannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können für den Forschungspreis nominiert werden. Die Preisträger werden für ihre herausragenden Forschungsleistungen ausgezeichnet. Sie sind eingeladen, selbst gewählte Forschungsvorhaben in Deutschland in Kooperation mit Fachkollegen für einen Zeitraum von bis zu einem Jahr durchzuführen.

Websites der Akteure