Direkt zum Inhalt


Langsdorff, Georg Heinrich von (1774-1852)

Sammlung - Nachlass

Georg Heinrich von Langsdorff war ein deutsch-russischer Mediziner, der an der ersten russischen Weltumsegelung von 1803-1807 beteiligt war. Zuvor reiste er 1797 im Gefolge des Prinzen Christian von Waldeck nach Portugal und praktizierte dort bis 1802 als Arzt. In dieser Zeit erwarb er Kenntnisse der spanischen und portugiesischen Sprache. Von 1813-1818 war Langsdorff Abgesandter der russischen Regierung in Rio de Janeiro und von 1822-1829 nahm er an einer großen russischen Expedition nach Brasilien teil. Er stellte Untersuchungen zur Geographie, Flora und Fauna des Landes an und führte ethnographische Studien durch.

Material:

  • 4 Kästen: Fotokopien, Fotografien und Filme von bereits publizierten Materialien zu Langsdorffs Reisen nach Brasilien, den diplomatischen Beziehungen zwischen Russland und Brasilien im 19. Jh. und der großen russischen Südamerika-Expedition.
  • 60 Mikrofilme
  • über 100 Mikrofiches
  • Provenienz: Die Unterlagen wurden dem Ibero-Amerikanischen Institut (IAI), Stiftung Preußischer Kulturbesitz vom russischen Langsdorff-Forscher Boris N. Komissarov überlassen. Das Material, überwiegend in russischer Sprache, stammt aus Archiven und Bibliotheken in Russland.

Schlagwörter: Brasilien, Reiseberichte