Kroehle, Charles (1867-1902?)
Charles Kroehle war ein deutscher Fotograf, der an Forschungsreisen in die Amazonasregion (Peru, Ecuador und Bolivien) beteiligt war. Kroehle gilt als einer der Pioniere der peruanischen Amazonas-Fotografie, da er die ersten Aufnahmen in der Region machte. Kroehle begleitete Georg Hübner 1888-1891 auf Reisen in das peruanische Amazonasgebiet. Einige seiner Aufnahmen sind später von Fernando Garreaud in dem Bildband „República Peruana“ (Lima 1900) veröffentlicht worden, allerdings unter Garreauds Namen.
Material:
- 1 Kasten. Weitere Fotografien von Kroehle befinden sich in der Biblioteca Nacional del Perú, Lima und dem MARKK Hamburg.
- 83 schwarz-weiß Fotografien (Stadtansichten: Cachapoyas, Tarapoto, Moyobamba, Iquitos; Landschaftsaufnahmen, Indigene: Piro, Cashibo, Conibo, Jivaro, Campa, Shipibo u.a.)
- ca. 149 Fotos im Ethnologischen Museum Berlin, sowie im Pitt-Rivers Museum an der University of Oxford
Provenienz: Teilweise entnommen aus den Nachlässen Hans Steffen und Max Uhle.
Schlagwörter: Peru, Ethnologie, Fotografiegeschichte