50. Jahrestag des Putsches in Chile
Eine Veranstaltungsreihe des Förderkreises des IAI und des Ibero-Amerikanischen Instituts in Kooperation mit der Botschaft von Chile
Reihe
>> Informationen zu den einzelnen Terminen finden sich im Veranstaltungsprogramm und im Programmflyer zur Reihe <<
Mittwoch, 12. April 2023, 20.00 Uhr
Passage Kino
Patricio Guzmán: Mi País Imaginario / Land meiner Träume (2022)
Film-Preview im Rahmen der Reihe „Cine en español“ des Instituto Cervantes Berlin
Einführung: Peter B. Schumann
Dienstag, 9. Mai 2023, 18.00 Uhr
Ibero-Amerikanisches Institut, Simón-Bolívar-Saal
Patricio Guzmán: La Batalla de Chile III / Der Kampf um Chile III (1973-1978) 3. Teil der legendären Dokumentarfilm-Chronik
Film mit Einführung: Peter B. Schumann
Mittwoch, 7. Juni 2023, 18.00 Uhr
Ibero-Amerikanisches Institut, Simón-Bolívar-Saal
Aus den Akten auf die Bühne – Chile auf dem Weg zu einer neuen Demokratie?
Szenische Lesung der bremer shakespeare company
Dienstag, 20. Juni 2023, 18.00 Uhr
Ibero-Amerikanisches Institut, Simón-Bolívar-Saal
Der Putsch und seine Folgen – Zeitgenossen erinnern sich
Diskussion mit Wolf Grabendorff, Urs Müller-Plantenberg und Peter B. Schumann
Montag, 4. September 2023, 19.00 Uhr
Ibero-Amerikanisches Institut, Otto-Braun-Saal
El Once / Der Elfte
Gesprächskonzert mit Stefan Litwin, Ib Hausmann, Mario Blaumer und Daniel Osorio
Donnerstag, 14. September 2023, 18.00 Uhr
Ibero-Amerikanisches Institut, Simón-Bolívar-Saal
Günther Wessel: Salvador Allende – eine chilenische Geschichte
Der Autor im Gespräch mit Peter B. Schumann
Dienstag, 24. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Instituto Cervantes Berlin
Die Aufarbeitung der Diktatur in der Literatur
Carlos Franz: El Desierto / Das verschwundene Meer
Der Autor im Gespräch mit Lutz Kliche und Peter B. Schumann
Oktober 2023
Ibero-Amerikanisches Institut, Lesesaal
Ausstellung: Plakate, Bücher und Zeitdokumente zum 50. Jahrestag des Putsches in Chile
CARLOS TEIXIDOR CADENAS, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Termin und Ort
April - Oktober 2023
Ibero-Amerikanisches Institut
Instituto Cervantes Berlin