Renata Motta (Universität Heidelberg) präsentiert am 10.7.2025 im Ibero-Amerikanischen Institut, Stiftung Preußischer Kulturbesitz Ergebnisse ihres Projekts Food for Justice: Power, Politics and Food Inequalities in a Bioeconomy (externer Link, öffnet neues Fenster)(BMBF/BMFTR, 2019-2025). Die von ihr geleitete Nachwuchsgruppe untersuchte auf Basis der Forschung zu globalen Ungleichheiten soziale Bewegungen mit ihren Forderungen nach politischen Maßnahmen für einen Wandel des Status Quo im Ernährungssystem.
Im Fokus des an die Keynote anschließenden Gesprächs mit Facundo Martín (CONICET, AvH-Fellow), der derzeit als Gastwissenschaftler im IAI forscht, steht die Frage nach alternativen Modellen und sozio-ökonomischen Transformationsprozessen.
Renata Motta (externer Link, öffnet neues Fenster)ist Professorin für „Gesellschaft, Kultur und Kommunikation in Lateinamerika“ an der Universität Heidelberg und dort stellvertretende Direktoren des Heidelberg Centrum für Ibero-Amerika-Studien (HCIAS). Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die politische Soziologie Lateinamerikas mit einem Fokus auf Bewegungsforschung, die Soziologie der sozialen Ungleichheiten sowie Aspekte der Geschlechterforschung.
Facundo Martín (externer Link, öffnet neues Fenster) ist CONICET-Forscher und lehrt an der Universidad Nacional de Cuyo (Argentinien). Mit einem Georg Forster-Forschungsstipendium für Nachhaltige Entwicklung der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) (externer Link, öffnet neues Fenster) ist er derzeit als Gastwissenschaftler am IAI. Seine Fachgebiete sind Humangeographie, Agrarökonomie, Agrarpolitik und Agrarsoziologie.
Food for Justice. Wie (un)gerecht ist unser Ernährungssystem? Vortrag und Gespräch Renata Motta und Facundo Martín im IAI
Was verbindet die in Brasilien aktive Frauenbewegung Marcha das Magaridas, die sich für eine alternative Entwicklung des ländlichen Raums einsetzt, mit den in Deutschland unter dem Motto Wir haben es satt! für einen Wandel in der Agrarpolitik demonstrierenden Menschen?
Food for Justice: Coalitions for Socioecological Transformation. Vortrag/Gespräch im IAI
Donnerstag, 10.07.2025, 18-20 Uhr
Food for Justice: Coalitions for Socioecological Transformation
Ibero-Amerikanisches Institut SPK, Potsdamer Str. 3, 10785 Berlin, Simón-Bolívar-Saal. Sprache: Englisch. Eintritt: frei
Keynote: Renata Motta
Im Gespräch mit: Facundo Martin (CONICET, AvH-Fellow)
Moderation: Barbara Göbel (Ibero-Amerikanisches Institut SPK)
Organisation/Kooperation: Kristina Dietz/Universität Kassel, Bettina Engels/Freie Universität Berlin, Facundo Martín (CONICET)/Alexander von Humboldt-Stiftung, Barbara Göbel/Ibero-Amerikanisches Institut SPK
Kontakt
Julia Borchert
- Arbeitsbereich:
- Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- E-Mail: presse(at)iai.spk-berlin.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: +49 30 266 45 4321 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Gerät dies zulässt)