Vom Feld zur Wissensmetropole
Wichtige Details
Koordination:
Prof. Dr. Barbara Göbel
E-Mail: goebel(at)iai.spk-berlin.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Beschreibung
Ausgangslage
Das Projekt untersucht den Prozess der Wissenszirkulation zwischen dem Feld als spezifischen Raum der Wissensproduktion und der Wissensmetropole Berlin als einem historisch etablierten Zentrum der Produktion, des Austausches und der Archivierung von Wissen aus außereuropäischen Regionen. Anhand von historischen und rezenten Feldforschungsmaterialien sollen folgende Themen untersucht werden: Was sind die Objekte und Medien des Feldes, im Sinne der materiellen Hinterlassenschaften des holistischen Erkenntnisprozesses im Feld? Wie zirkulieren Personen, Objekte, Medien und Wissen zwischen dem Feld und der Metropole Berlin? Wie werden die Objekte und Medien aus dem Feld in Berlin re-kontextualisiert und neu organisiert; d.h. zwischen unterschiedlichen Wissensarchiven aufgeteilt (z.B. IAI, Ethnologisches Museum, Naturhistorisches Museum, Medizinhistorisches Museum)? Neben historischen Analysen, die sich auf die erste Hälfte des 20 Jh. konzentrieren, soll im Projekt auch auf die Rolle der Wissenszirkulation für die Wissensarchive heute eingegangen werden. So sollen die Auswirkungen neuer Wissensformen und neuer Wege des Wissens, anders strukturierte Beziehungen zwischen Zentrum und Peripherie für die Wissensarchive heute untersucht werden. Dieses Projekt reiht sich in den Excelllencecluster "Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor" der Humboldt Universität zu Berlin ein.