Moderne und Differenz. Identitätskonstruktionen lateinamerikanischer "Hombres de Letras" im 19. und Intellektueller im 20. Jahrhundert
Wichtige Details
Koordination:
Beschreibung
Ausgangslage
Untersucht werden die postkolonialen Identitätskonstruktionen der lateinamerikanischen "Hombres de Letras" und der Intellektuellen im 19. und 20. Jahrhundert unter dem Aspekt ihres Verhältnisses zu den europäischen Metropolen. An deren Kulturmodellen orientieren sie sich einerseits, andererseits versuchen sie sich in der postkolonialen Situation von ihnen abzugrenzen. Einen Schwerpunkt des Projektes bildet die Analyse der Fraktionierung intellektueller Eliten und Diskurse (feministische, postkoloniale, postmoderne, ethnische Diskurse, etc.). 2010 fand am EL Colegio de México das Symposium "La historia intelectual como historia literaria (México y Argentina)" statt.