Der Nationalsozialismus und Lateinamerika
Bei diesem Vorhaben ging es einerseits um die Geschichte des IAI zwischen 1933 und 1945 sowie um die Frage, ob und wie die damalige Führung des IAI mit nationalsozialistischen Partei- und Regierungsstellen zusammenarbeitete. Zum anderen wurden die Beziehungen mit Lateinamerika in der Zeit des Nationalsozialismus im Kontext der Intellektuellengeschichte und des wissenschaftlichen Austauschs zwischen Deutschland und Lateinamerika während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie deren Folgen über diesen Zeitraum hinaus untersucht.
Ein Ergebnis des Projekts war der Sammelband "Ein Institut und sein General. Wilhelm Faupel und das Ibero-Amerikanische Institut in der Zeit des Nationalsozialismus" (2003). Im Mai 2004 fand die Arbeitstagung "Der Nationalsozialismus und Lateinamerika. Institutionen, Repräsentationen, Wissenskonstrukte" statt, deren Ergebnisse in der Reihe "Ibero-Online" publiziert wurden. Ein internationales Symposium beschäftigte sich im Juni 2005 mit dem Thema Urbane Erinnerungskulturen: Berlin und Buenos Aires. Die verschiedenen Facetten der Beziehungen zwischen Lateinamerika und dem Nationalsozialismus wurden in zahlreichen Veranstaltungen des IAI dargestellt und analysiert.
Wichtige Details
Laufzeit:
01.01.2002 - 31.12.2005
Status: abgeschlossen
Koordination:
Dr. Sandra Carreras
E-Mail: Carreras(at)iai.spk-berlin.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)