Ir directamente al contenido



Focos temáticos de investigación

  • Ethnohistorie, Ethnologie Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Andenraums, Wissenschaftsgeschichte, Nachlässe

Proyectos en curso

Proyectos terminados


Publicaciones

Monografías y ediciones recientes

Artículos y contribuciones en libros recientes 

  • „Spurensuche – Wie ein Nachlass aus Mérida nach Berlin gelangte“., In: Wolff, Gregor / Kohl, Frank Stephan: Teobert Maler. Historische Fotografien aus Mexiko und Guatemala. Berlin: Ibero-Amerikanisches Institut, 2018, 23-32.
  • “¿Movilidad invisibilizada? Acerca de la circulación de objetos visuales mapuches”, in: B. Göbel / G. Chicote (Hrsg.): Transiciones inciertas. Archivos, conocimientos y transformación digital en América Latina. La Plata: FAHCE, Universidad Nacional de la Plata, Ibero-Amerikanisches Institut 2017, 299-314.
  • Jean Laurent – Photographer to her Majesty the Queen (“Fotógrafo de S.M. la Reina“)., In: Wolff, Gregor (Ed.): Explorers and Entrepreneurs behind the Camera. The stories behind the pictures and the photographs from the Image Archive of the Ibero-American Institute. Berlin: Ibero-Amerikanisches Institut, 2015, S. 8-15
  • Adventurer with bike and camera: Sumner W. Matteson (1867-1920), In: Wolff, Gregor (Ed.): Explorers and Entrepreneurs behind the Camera. The stories behind the pictures and the photographs from the Image Archive of the Ibero-American Institute. Berlin: Ibero-Amerikanisches Institut, 2015, S. 136-145. (co-authored with Anja Müller and Gudrun Schumacher)
  • “Das akustische Gedächtnis Lateinamerikas. Die Phonothek des Ibero-Amerikanischen Instituts und die Sammlung Egon Ludwig”, In: Forum Musikbibliothek: Beiträge und Informationen aus der musikalischen Praxis. Berlin: Ortus Musikverlag, 1.2014 (35. Jahrg.): 17-22.
  • “Ethnologie Argentiniens und internationale Wissenszirkulation. Nachlass von Robert Lehmann-Nitsche (1872-1938)”, Jahrbuch der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, vol. XLIV/2007, Berlin 2008: 311-322. (Mit Katrin Hoffmann)
  • “Legados y colecciones especiales del Instituto Ibero-Americano de Berlín”, In: Anuario Americanista Europeo (Paris) 2, 2004: 199-221.
  • “Der Nachlass von Roberto Arlt im Ibero-Amerikanischen Institut”, In: Hispanorama 103 (2004): 118-120. (Mit Friedhelm Schmidt-Welle)
  • “Ibero-Amerikanisches Institut", In: LEHMANN, Klaus Dieter, SCHAUERTE, Günther (Hrsg.): Kulturschätze – verlagert und vermißt. Eine Bestandsaufnahme der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 60 Jahre nach Kriegsende. Berlin, SPK 2004: 84-85. (Russ. Ausg. u. d. T.: Ibero-Amerikanskij Institut).
  • “Der späte Ruhm einer literarischen Ikone”, In: Wirtschaft und Wissenschaft, 11. Jahrg. H. 3/2003, Essen 2003: 14-15. (Mit Friedhelm Schmidt-Welle)
  • „Der Nachlass Max Uhle im Ibero-Amerikanischen Institut Berlin", In: Born, Joachim (Hrsg.): Peru zur Jahrtausendwende : Kultur, Bildung, Sprache, Musik und Kirche; Beiträge eines Kolloquiums anlässlich des 100. Geburtstags von Maria Reiche vom 14.-15. Mai 2003 in Dresden. TU - Dresden, S. 215-225.
  • “Der Nachlass August Weberbauer im Ibero-Amerikanischen Institut”, In: Jahrbuch der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Bd. XXXVII/2001, Berlin 2002: 339-343.
  • “Ibero-Amerikanisches Institut: DFG ermöglicht den Ankauf eines wertvollen Nachlasses”, In: Bibliotheksdienst, 35 (2001), 1: 84-85.
  • “Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Ibero-Amerikanisches Institut - Nachlass August Weberbauer Erworben”, In: ZfBB, 48 (2001), 2: 162.
  • “El legado de Roberto Arlt en el Instituto Ibero-Americano.”, In: Anuario Americanista Europeo 4-5 (2006/07): 361-371. (Mit Friedhelm Schmidt-Welle.)

Currículum Vitae

  • seit April 2014: Associated Member; DFG Exzellenzcluster "Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor", Humboldt Universität zu Berlin
  • 2000: Leiter des Referats Sondersammlungen (Archive von Institutionen, Filmsammlung, Fotothek, Grafiksammlung, Kartensammlung, NachlässePhonothek, Plakatsammlung, Zeitungsausschnittsammlung),2000 - 2021 Fachreferent Altamerikanistik, Länderreferent Peru, Bolivien und Ecuador (Bibliotheksoberrat)
  • 1997-1999: Bibliotheksreferendar im Ibero-Amerikanischen Institut
  • 1996: Promotion im Fach Altamerikanistik am Lateinamerikainstitut der Freien Universität Berlin
  • 1993-1995: Mitarbeit im "Proyecto-Franco-Aleman (CNRS/DFG): Contribución a la elaboración de una historia regional del extremo norte del Peru"
  • 1990-1993: Tutor für das Fach Altamerikanistik am Lateinamerikainstitut der Freien Universität Berlin
  • 1986-1992: Studium der Altamerikanistik, Ethnologie und Neueren Geschichte an der Freien Universität Berlin