Skip to main content


Kolonialzeitliche Sprachmaterialien aus Mesoamerika im Bestand des IAI (Phase 2)

Weiteres Forschungsprojekt

Key information

Duration:

01.01.2019 - 31.12.2024

Status: Completed

Project group:

Academics:

  • Dr. Michael Dürr
  • Dr. Frauke Sachse

Description

Starting point

Umfangreiche Materialien zu mesoamerikanischen Sprachen gelangten vor allem durch die Sammelaktivitäten von Walter Lehmann (1878-1939) und Eduard Seler (1849-1922) in das Ibero-Amerikanische Institut nach Berlin. Darunter befinden sich verschiedene bislang unedierte kolonialzeitliche Wörterbücher und doktrinale Texte, sowohl Originale als auch Abschriften von Manuskripten, von denen nur die Abschrift im IAI zugänglich ist. Vor allem im Nachlass Walter Lehmanns sind noch interessante Entdeckungen zu vermuten, wie das Manuskript der Arte y vocabulario del idioma Huasteco von Seberino Bernardo de Quirós aus dem Jahr 1711 zeigt. Dessen Existenz ist zwar lange bekannt gewesen, es galt aber seit dem frühen 20. Jahrhundert als verschollen, und wurde im IAI wiederentdeckt und 2013 als Buch veröffentlicht.

Objectives

Dieses Projekt will die Wörterbücher und Texte des IAI zu den kolonialzeitlichen indigenen Sprachen des Hochlands von Guatemala K’iche’ und Kaqchikel schrittweise aufarbeiten. Es ist Teil eines größer angelegten Projekts zur Lexikographie dieser Sprachen von Frauke Sachse (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) und Michael Dürr (Freie Universität Berlin) und fügt sich auch in die internationale Kooperation mit anderen Forschern ein, die über diese Sprachen arbeiten. Die lexikographische Arbeit ist dabei in das Forschungsfeld der Missionarslinguistik eingebettet und will einen Beitrag zum besseren Verständnis der Prozesse der kolonialen Wissensproduktion und des Transfers kultureller Konzepte durch missionarische Sprachplanung leisten.

Work plan

Die Dokumente werden digitalisiert und in die Digitalen Sammlungen des IAI aufgenommen. In einem zweiten Schritt werden sie in philologisch sorgfältigen Editionen in Buch- oder Artikelform der Forschung erstmals zugänglich gemacht. 2017 ist mit dem Band „Diccionario K’iche’ de Berlín. Primera edición del Vocabulario en lengua 4iche otlatecas (external link, opens in a new window)“ (eds. Michael Dürr / Frauke Sachse) eines der wichtigsten kolonialzeitlichen Wörterbüchern für das K’iche’ als erste Publikation des Projekts erschienen. Weitere Editionen von Wörterbüchern und doktrinalen Texten werden folgen.