Ein Tag im Grünen 2025 – Sommerfest am Kulturforum
Gemeinsam laden die Institutionen des Kulturforum Berlin zu einem großen Fest. Unter dem Motto »Paradies« präsentieren sie Musik, Workshops, Performances und mehr, außerdem einen Foodmarkt und Berlins längste Tafel zum Zusammenkommen, Verweilen und gemeinsamen Feiern. Auch das IAI ist wieder mit dabei!
Realisiert werden kann der gemeinsame Programmtag mit Unterstützung der LOTTO-Stiftung Berlin, des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz sowie der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V.
Pontos principais
Data / Duração: Domingo, 14.09.2025
- Hora
- 13:00 - 19:00
- Idioma
- Alemão
- Realização
- Em presença
- Entrada
- Eintritt frei zu den Veranstaltungen im IAI
- Local do evento
- Verschiedene Orte am Kulturforum Berlin (u.a. das Ibero-Amerikanische Institut),
Ibero-Amerikanisches Institut,
Potsdamer Straße 37,
10785 Berlim
keine Anmeldung erforderlich
Em cooperação com:
Am 14. September 2025 verwandelt sich das Kulturforum Berlin wieder in einen großen Veranstaltungsraum – drinnen und draußen.
Zum vierten Mal laden die dort ansässigen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie die Kirche (link externo, abre uma nova janela)zu einem Sommerfest (link externo, abre uma nova janela)für alle, das dieses Jahr unter dem Motto „Paradies“ steht. Ein breites Angebot in allen Häusern am Kulturforum lädt ein zum Zusammenkommen, Schauen, Hören, Ausprobieren, Mitmachen und Feiern.
Veranstaltungsprogramm im IAI:
15:00 - 16:00 Uhr
Konzert „La luna en pequeños pasos – Der Mond in kleinen Schritten” mit dem Rodrigo Santa María Trio
In einer Mischung aus lateinamerikanischem Folk, Jazz und Kammermusik präsentiert das Ensemble des Singer-Songwriters Rodrigo Santa María Eigenkompositionen und Interpretationen lateinamerikanischer Klassiker.
17:30 - 19:00 Uhr
Tropicália Lounge mit DJ HP Dubben (“Hapezinho”)
Platten-Session mit brasilianischen Songs von Bossa Nova bis Tropicalismo aus der Phonothek des Ibero-Amerikanischen Instituts, begleitend zur Retrospektive der brasilianischen Künstlerin Lygia Clark in der Neuen Nationalgalerie.
Playlist
- Os Mutantes: Panis et Circensis (1968) — Komponiert von Gilberto Gil/Caetano Veloso
- Gilberto Gil: Geléia geral (1968) — Komponiert von Gilberto Gil/Torquato Neto
- Os Mutantes: 2001 (Dois mil e um) (1968) — Komponiert von: Os Mutantes, Tom Zé
- Gal Costa: Baby (1969) — Komponiert von Caetano Veloso
- Elis Regina: Águas de Março (1972) — Komponiert von Antonio Carlos Jobim
- Fafa de Belem: Emoriô (1975) — Komponiert von João Donato
- Jorge Ben: País Tropical (1969)
- Brazilian Bitles: Essa Gatinha É Minha (1967)
- Gal Costa/Caetano Veloso: Zabelê (1967) — Komponiert von Torquato Neto
- Roberto Carlos: O Calhambeque (1973) — Komponiert von Erasmo Carlos, Gwen & John Loudermilk
- Gilberto Gil: Marginalia II (1968) — Komponiert von Gilberto Gil/Torquato Neto
- Tom Zé: São São Paulo (1968)
- Caetano Veloso: Alegria, Alegria (1967)
/////////////////////////////////////////////////////
Ticket-Infos:
Die Angebote des Ibero-Amerikanischen Instituts, der St. Matthäus -Kirche, der Berliner Philharmoniker und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung sind kostenfrei. Auch für die Angebote, die unter „Draussen“ aufgelistet sind, wird kein Ticket benötigt.
Im Rahmen des „Tags im Grünen“ kostet das Tagesticket 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, und ist gültig für alle Museen am Kulturforum. Inhaber*innen einer Jahreskarte können eine weitere Person kostenlos mitbringen. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Tagestickets erhältlich ab 15.8.2025: smb-webshop.de (link externo, abre uma nova janela)
Você também pode se interessar por isso
Local do evento
Verschiedene Orte am Kulturforum Berlin (u.a. das Ibero-Amerikanische Institut),
Ibero-Amerikanisches Institut,
Potsdamer Straße 37,
10785 Berlim
Planejar rota (Google) (link externo, abre uma nova janela)
Suas configurações de cookies bloquearam esse mapa.