Ibero-Amerikanisches Institut
Preussischer Kulturbesitz


Textilmaschine historische Aufnahme




Gunther Kunze

Gunther Kunze

Sprachwissenschaft, Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Tel.:

+49 30 266 45 2043

Fax:

+49 30 266 35 1550

E-Mail:

Auswahl

1. Forschungsschwerpunkte

  • Bibliotheksaktivismus (Brasilien)
  • Sprach- und Schriftgeschichte (Französisch, Portugiesisch)
  • Sprachnorm und Plurizentrik (Portugiesisch, Spanisch)
  • Sprachkontakt (Portugiesisch, Kreole)
  • Soziolinguistik, Wahrnehmungslinguistik (Portugiesisch)

top

2. Publikationen

Artikel und Buchbeiträge

top

3. Lehre

Plurizentrik des Spanischen

Blockseminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften (FTSK), Arbeitsbereich Spanische und Portugiesischen Sprach- und Translationswissenschaft, WiSe 2016/2017.

Português em conta(c)to

Proseminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften (FTSK), Arbeitsbereich Spanische und Portugiesischen Sprach- und Translationswissenschaft, SoSe 2016.

Norm und Plurizentrik des Portugiesischen

Proseminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften (FTSK), Arbeitsbereich Spanische und Portugiesischen Sprach- und Translationswissenschaft, WiSe 2015/2016.

Das Portugiesische in Brasilien

Proseminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften (FTSK), Arbeitsbereich Spanische und Portugiesischen Sprach- und Translationswissenschaft, SoSe 2015.

Expressão Oral II: O Português — Uniformidade e Diversidade

Konzeption und Mitgestaltung der Lehrveranstaltung unter der Leitung von Maria José Peres Herhuth, mit besonderem Schwerpunkt auf Phonetik und Phonologie des brasilianischen Portugiesisch. Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Fremdsprachliche Philologien, Institut für Romanistik WiSe 2007/2008.

top

4. Lebenslauf

seit 2021

Projektkoordinator für den Fachinformationsdienst (FID) Lateinamerika, Karibik und Latiino Studies, im Bereich Webportal.

2019-2021

Referendariat für den höheren Bibliotheksdienst am Ibero-Amerikanischen Institut Berlin (praktischer Teil) und am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (theoretischer Teil) .

2016

Forschungsaufenthalt an der Universidade do Estado da Bahia (UNEB) und Universidade Federal da Bahia (UFBA). Förderung durch Kurzstipendium für Doktoranden*innen des Deutsch Akademischen Austauschdienstes (DAAD).

2015-2017

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Spanische und Portugiesische Sprach- und Translationswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

seit 2015

Promotion an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz mit dem Arbeitstitel "Die Rolle salienter Sprachmerkmale in der Identitätskonstruktion von Sprecherinnen und Sprechern aus Salvador, Bahia (Brasilien)" unter der Leitung von Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki.

2009

Auftrag als Hilfswissenschaftskraft für Dr. Stéphanie Lescure, Philipps-Universität Marburg, als Tutor für das Proseminar "Einführung in die französische Sprachwissenschaft".

2007

Auftrag als Hilfswissenschaftskraft für Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse, Philipps-Universität Marburg, im Rahmen des Projekts "Galerie der Frauen in der Romanistik".

2006-2013

Magisterstudium der Romanischen Philologie (Französisch, Portugiesisch) und der Japanischen Sprache und Kultur an der Philipps-Universität Marburg, der Université de Poitiers (Frankreich) und der Dokkyō University (Japan). Abschluss mit Prädikat.



2021 || Ibero-Amerikanisches Institut Preussischer Kulturbesitz
http://www.iai.spk-berlin.de/