Sonstiges

November/Dezember 2015 Beteiligung von KLA Mitarbeiterinnen bei der Fotoausstellung "Soziale Bewegungen in Lateinamerika" an der Universität zu Köln
05.-06.11.2015 Teilnahme von Daniela Célleri an der ersten Konferenz der Arbeitsgruppe "Andenländer" der Arbeitsgemeinschaft deutsche Lateinamerikafoschung (ADLAF).
02.11.2015 Teilnahme von Daniela Célleri an dem öffentlichen Gespräch zwischen dem kolumbianischen Soziologen José Maria Rojas und Klaus Meschkat „Kolumbien und der endlose Kampf um Gerechtigkeit“, Foro de Discusión sobre América Latina, Hannover
05.-12-09.2015 Cologne Summer School 2015 "Memory culture and politics of memory in postconflict societies of the Global South" organisiert u.a. von Prof. Dr. Niemeyer. Info
04.09.2015 Teilnahme von Daniela Célleri und Lara Jüssen: "Reunión con el grupo de trabajo de Migraciones Internacionales y Globalización" am Departamento de Sociología y género der FLACSO-Ecuador, Quito
25.-27.06.2015 Olaf Kaltmeier: Leitung des 7. International Postgraduate Forum “Politics of Entanglement in the Americas.“
25.06.2015 Teilnahme von Daniela Célleri an dem Workshop "Globales Lernen im Englischunterricht: Konzeptionelle Überlegungen und praktische Umsetzungen in Bildungsmaterialien" im Welthaus Bielefeld
12.-14.11.2014 (Mit-)Organisation von Barbara Potthast zusammen mit Raquel Gil Montero, Tucumán, am Panel: "Estructuras de Familia y Migración" auf der Internationalen Tagung "Familia y Redes Sociales. Ethnicidad, movilidad y marginalidad en el mundo atlántico", in Sevilla.
04.-21.11.2014 Studienreise, geleitet von Prof. Cornelia Giebeler der FH Bielefeld, mit 10 Studierenden nach Mexiko zum Tribunal der Jugend und zum Abschlusstribunal der Völker, Kapitel Mexiko sowie zu Migrationsherbergen im Isthmus von Tehuantepec. Info Blog Bericht
02.11.2014 Daniela Célleri nimmt an der Podiumsdikussion des Jugendkongresses "Wachstum.Macht.Glück" in Verden teil Flyer
07.10.2014 Interview mit Cornelia Giebeler während der Konferenz "El desarrollo Integral de la Primera Infancia: Propuestas Internacinaales E Interculturales" in Riobamba, UNACH- Universidad Nacional del Chimborazo Interview
11.09.2014 (Mit-)Organisation von Barbara Potthast zusammen mit Pilar Garía Jordan, Barcelona, am Panel "La representación material / visual en América Latina, siglos XIX - XXI" auf der XVII Internationalen Tagung des AHILA in Berlin.
09.-13.09.2014 Jochen Kemner: Organisation des Symposiums "¿Desarrollo y derechos humanos como fundamentos del sistema inter-americano?" auf dem XVII Congreso Internacional de AHILA: “Entre Espacios: La historia latinoamericana en el contexto global."
14.08.2014 Ausstrahlung des aufgezeichneten Interviews mit Margott Paucar Espinoza (Universidad Científica del Sur, Lima) und Carmen Ibáñez beim Radio IDEELE/San Borja, Lima Audio
06.08.2014 Live-Interview mit Daniela Célleri, David Grewe und Bea Wittger beim Radio IDEELE/San Borja, Lima, im Rahmen der Tagung "De/Colonization in the Americas: Continuity and Change" in Lima Audio
20.07.-01.08.2014 Jochen Kemner: Koordination der IP-Summerschool "Broadcasting the Americas: Academic Reflections and Media Practice on Politics and Culture"
16.06.2014 Daniela Célleri "Race, Class, Gender. Ein­füh­rung in die Intersektionalitätsforschung". Veranstaltung im Rahmen des Festival Contre le Racisme 2014 in Hannover
10.06.2014 Cornelia Giebeler: Organisation und Einladung von Adriana Martínez Rodríguez und Octavio Rosas Landa Ramos, Vortrag: "Auswirkungen der Freihandelsabkommen auf Mexiko", Mitglieder der Nationalen Versammlung der von Umweltschäden Betroffenen (ANAA, México), Zivilgesellschaftliche Plattform des Ständigen Tribunals der Völker - Kapitel Mexiko, Dozent_innen für Wirtschaft an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) FH Bielefeld, Kurt-Schumacherstr. 6, 33615 Bielefeld, Gebäude C, Raum 53
09.-11.05.2014 Carmen Ibáñez Cueto: Beitrag zur Podiumsdiskussion unter Berucksichtigung der Fragen "Inwieweit ist Lateinamerika noch heute in kolonialen Strukturen gefangen? Findet bereits ein Emanzipationsprozess statt und auf welchen Ebenen zeigt er Erfolge?" auf der Latif Tagung an der Universität zu Köln Info
17.07.2013 "Voices after Revolution" (in Tunesien) - Filmvorführung mit Diskussion im Sprachlernzentrum Bonn Info
24.-25.06.2013 Besuch von drei Jugendlichen aus dem ecuadorianischen Amazonasgebiet in Hannover Bericht und Fotos
25.06.2013 Öl aus dem Regenwald - die Grenzen des Wachstums live: Indigene aus Amazonien berichten. 19.00 Uhr im Rathaus der Stadt Hannover Info
13.-15.06.2013 Nachwuchstagung in Hannover: Neuere Forschungen zur Geschichte Lateinamerikas und der Karibik Poster, Flyer
16.-17.05.2013 Die Nachwuchsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerika-Forschung (ADLAF) veranstaltet in Köln ihre dritte Tagung für Nachwuchswissenschaftler_innen in Kooperation mit DesiguALdades und dem Kompetenznetz Lateinamerika. Teilnehmer können sich bis zum 26.04.2012 unter adlafnachwuchs(at)giga-hamburg.de anmelden. Programm Einladung
17.-19.04.2013 Leitung der Diskussion von Lara Jüssen “GraffiCity. Materialized Visual Practices in the Public Urban Space”, Köln
17.-18.04.2013 Internationale Tagung in Kooperation mit Morphomata "GraffiCity – materialized visual practices in the public urban space" in Köln. Die Tagung ist öffentlich. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Info Poster Flyer
24.11.2012 Veranstaltung zu "Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, Lateinamerika - Deutschland" unter dem Motto "Voneinander Lernen". Mit Beteiligung des Kompetenznetzes Lateinamerika Altes Rathaus Bonn, 11 - 15 Uhr, Info, Flyer
11.10.2012 Buchvorstellung "Retórica y Antropología del Mundo Tarasco" mit Dr. Rodolfo Fernández, Dr. Sarah Albiez-Wieck und Ana-Laura Lemke von 16:00 - 18:00 Uhr Info
27.-29.09.2012 Mitwirkung der KLA Mitglieder bei der interdisziplinären Nachwuchstagung "Identidades nacionales en América Latina" Tagungsprogramm
08.05.2012 Teilnahme über Videokonferenz an dem Vortrag "Estado, Nación, Historia y Globalización" von Dr. Pedro Pérez Herrero (Universität Alcalá de Henares), gehalten an der Universität in Guadalajara. Anschließend wurde über die Videokonferenz an der Diskussion teilgenommen
April - Mai 2012 Aufenthalt von Dr. Sarah Albiez-Wieck an der Universität in Guadalajara "Weitere Informationen - Aufenthalt" "Weitere Informationen - Kurse und Vorträge"
10.2010 Beitrag Kölner Universitätszeitung: Dr. Nelly Castro "Gesellschaft gestalten" Beitrag
26.4.2010 Eröffnungsempfang Photos
Neben der Universität zu Köln sind folgende Universitäten am Kompetenznetz beteiligt: