Vorträge

Dez. 2015 Vortrag von Tobias Schwarz „Einwanderung und Staatsangehörigkeit in Lateinamerika" bei der Ringvorlesung des CLAC, Universität zu Köln
02.12.2015 Vortrag von Lara Jüssen "Politisches Theater im öffentlihcen Raum als "act of citizenship". Hausangestellte protestieren kreativ!" am DIES Academicus, Universtität Bonn
Nov. 2016 Vortrag von Tobias Schwarz “Current paradigm shifts regarding jus soli attribution of nationality in the Americas” EUDO Citizenship, Florence
04.11.2015 Vortrag von Olaf Kaltmeier „La Naturaleza del Estado. Hacia una historia transnacional de los parques nacionales en Chile en la primera mitad del siglo XX”, Seminario de Historia Urbana y del Territorio, Universidad de Chile, Santiago de Chile
03.–04.11.2015 Vortrag von Antje Schnoor "Jesuitas bajo Pinochet. Actitudes frente al orden político" auf der "II Conferencia Internacional Latinoamericanista" in Lublin, Polen
03.11.2015 Vortrag und Dikussion mit dem Botschafter der Republik Ecuador in Deutschland, Jorge Jurado: "Ecuador: der schwierige Weg zum Buen Vivir". Eine Veranstaltung des Kompetenznetzes Lateinamerika und des Global South Studies Center (GSSC) sowie der Rosa Luxemburg Stiftung NRW. Dieses Event findet an der Universität zu Köln statt. Info
28.-30.10.2015 Vortrag von Cornelia Giebeler "Retos de la educación inicial bajo del concepto del Buen Vivir. Primeros resultados de una investigación" auf der internationalen Tagung "Educación Comtemporánea: Calidad y Buen Vivir" an der Facultad de Ciencias de la Educación, Humanas y Tecnologías de la Universidad Nacional de Chimborazo UNACH, Riobamba-Ecuador
15.-17.10.2015 Vortrag von Cornelia Giebeler "'sumak kawsay' in Prozessen der Institutionalisierung früher Kindheit in Ecuador" Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der DGfE- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Kommission Pädagogische Anthropologie auf der Jahrestagung: „Kinder – Kindheit“, an der Universität zu Köln
15.-16.10.2015 Vorträge von:
Sarah Albiez-Wieck "Ethnicity, Colonialism and Migration in Mexico and Peru" und
Karoline Noack "'Ethnic' - where did it come from and why we have to get rid of it"
auf der Internationalen Tagung "Ethnicity in (Pre-)colonial societies" des University of Cologne Forum Ethnicity as a Political Ressource an der Universität zu Köln
Info Programm
14.-16.10.2015 Vortrag von Anna Guitera Mombiola “El censo de Trinidad (Beni) de 1896, espacio de representación de la población indígena” und Diskussionsleiterin zum Thema “Las tierras bajas bolivianas como representación, siglo XVI-XXI” auf der Tagung "Tierras Bajas. II Jornadas de Antropología, Historia y Arqueología" in Santa Cruz de la Sierra, Bolivien, organisiert von dem Museo de Historia de la Universidad Autónoma Gabriel René Moreno
06.10.2015 Vortrag von Olaf Kaltmeier “Repensar las Américas.” Universidad de Chile Santiago de Chile
30.09.-02.10.2015 Vortrag von Cornelia Giebeler "Kindes- oder Mütterwohl: Reflexionen zu den Implikationen neuer Kindheitskonstruktionen für Mutterschaften. Zum Wohle des Kindes – Responsibilisierung zur ‚guten‘ Mutter" auf dem 9. BUKO Bundeskogress der Sozialen Arbeit in Darmstadt „Politik der Verhältnisse – Politik des Verhaltens. Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit“ im Panel von Rhea Seehaus, Fachhochschule Frankfurt und Marion Ott, Goethe-Universität Frankfurt. Zum Verhältnis von Kindeswohl und Mutterschaft im Kinderschutz.
02.10.2015 Vortrag von Jochen Kemner „Von Turtle Island bis Abya Yala - Zur diskursiven Konstruktion einer transnationalen indigenen Widerstandskultur in der Amerikas, Konferenz: Krisen. Re-Formationen von Leben, Macht und Welt. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde, Marburg 30.09-03.10.2015.
25.-27.09.2015 Vortrag von Lara Jüssen "Social workplace dynamics: Affects, Body, Labour" während des "2nd Vienna Ethnography Lab: Practices of Care. Inequalities, Empowerment, Contradictions", Wien. Info
24.09.2015 Vortrag von Jochen Kemner “Wissen um globale Verflechtungen: Zum Transfer von den Area Studies an der Universität zu Globalem Lernen im Schulunterricht“, CrossArea - Jahrestagung 2015 "Zum Platz transregionaler Verflechtungen in den Area Studies. Übersetzungen konzeptioneller Überlegungen in Studiengänge", Berlin 23.9. – 24.9.2015.
18.09.2015 Vortrag von Sarah Albiez-Wieck "Processes of construction of 'the Ethnic' in Michoacan, Mexico, and Cajamarca, Peru. Translocational positionalities of indigenous migrants under colonial rule" auf der "18th Annual Conference of the History of Concepts Group" in Timisoara, Rumänien Info
26.-28.08.2015 Vorträge von:
Lara Jüssen "Dinámicas de espacios laborales: Afectos, cuerpo y trabajo" und
Daniela Célleri "Migración y la comunidad de origen: Jovenes comerciantes entre Otavalo City, La Companía y Bogotá"
auf dem III Congreso Latinoamericano y Caribeño de Ciencias Sociales, Flacso Ecuador, Quito.
Info
15.07.2015 Vortrag von Johanna Below da Cunha "Ciudadanía diferenciada y educación en la Amazonia Brasileña: El caso de la Reserva Extractivista Tapajós-Arapuins" in dem Workshop "Educación, Interculturalidad y Desigualdad en América Latina" an der Universität Kassel Info
12.-17.07.2015 Vortrag von Cornelia Giebeler "Retos de nin@s migrantes en las sociedades de migración" auf dem "55 Congreso Internacional de Americanistas ICA, "Conflicto, paz y construcción de identidades en las Américas" in San Salvador Homepage Info
12.-17.07.2015 Vortrag von Cornelia Giebeler für das Symposium 107 "Movilidades, inmovilidades y desarrollo entre América Latina y Europa: retos metodológicos, conceptualizaciones y estudios de caso" an der Universidad Francisco Gavidia, San Salvador
11.07.2015 Vortrag von Anna Guiteras Mombiola “Discursos y prácticas de representación de los indígenas del departamento del Beni (Amazonía boliviana), 1842-1952” in dem Masterkolloquium. Vorträge im Sommersemester in Köln, organisiert von der Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte (IHILA), Philosophische Fakultät der Universität zu Köln
08.07.2015 Vortrag von Alejandro Grimson (Universidad Nacional de San Martín) "Los conceptos de frame y configuración en los estudios migratorios en el Cono Sur" von 17.45-19.15 Uhr in Raum 0.012 an der Universität Köln (Philosophikum)
08.07.2015 Vortrag von Carmen Ibáñez "Negociaciones de etnicidad en los andes bolivianos: Ayllu versus Sindicato" im Rahmen des 26. Mitarbeitertreffens des Kompetenznetz Lateinamerika an der Universität zu Köln
30.06.2015 Vortrag von Sarah Albiez-Wieck "Posicionamientos translocales de migrantes indígenas. Cajamarca (Perú) y Michoacán (Nueva España) en la época colonial" auf dem "III Workshop de Aportes a la Investigación Americanista: Entre Nueva España y el Río de la Plata" an der Universidad Sevilla
26.-27.06.2015 Vortrag von Johanna Below "Bildung - Identität - Land. Zur Rolle differenzierter Bildung in den ethnisierten Konflikten des Sammelschutzgebietes RESEX Tapajós Arapiuns" auf der 4. ADLAF Nachwuchstagung in Berlin Info
26.6.2015 Vortrag von Tobias Schwarz “Naturalization Ceremonies in Germany” IMISCOE, Genf
24-27.06.2015 Vortrag von Cornelia Giebeler "CIBV – Centros infantiles del Buen Vivir in Ecuador. Analyzing the Intersections of Gender, Interculturality and Andine Indigenous Cosmology. An empirical study on Early Childhood Education" auf der 37 ISCHE (International Standing Conference on History and Education) “Culture and Education” an der Istanbul University, Türkei Info
24.-25.06.2015 Vortrag von Andrés Otálvaro "Tierra y campesinado en la Venezuela bolivariana: retos y contradicciones de una reforma agraria en marcha" auf der Tagung "Las luchas sociales por la tierra en América Latina" an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos, Lima, Perú
24.06.2015 Vortrag von Carmen Ibáñez "Críticas desde el buen vivir al concepto de desarrollo". Im Rahmen des 7. Internationalen Postgraduierten Forum der Universität Bielefeld "Politics of Entanglement in the Americas"
18.–19.06.2015 Vortrag von Antje Schnoor "Der Wandel des Autoritätsbegriffes in der Gesellschaft Jesu seit den 1960er Jahren" auf der Tagung "Autorität in der „Krise” nach 1945" auf dem Internationalen Kolleg Morphomata, Köln
08.-11.06.2015 Vortrag von Cornelia Giebeler "Flujos migratorios transnacionales infantiles por México como movimientos sociales" auf der Konferenz "As redes educativas e as tecnologias: movimentos sociais e educação" an der UERJ Universidade do Estado do Rio de Janeiro Info
21.05.2015 Vortrag von Olaf Kaltmeier “Indigene Gemeinschaften zwischen Angst und Protest. Politische Kommunikation an der Schnittstelle postkolonialer Staatlichkeit in Saquisilí,Ecuador (1937-1985). Angstsprachen"
20.-21.05.2015 Vortrag von Lukas Rehm, „Frieden in der Stille? Zu den politischen Befriedungsmaßnahmen während des Frente Nacional (Kolumbien, 1958-1966)“ auf dem Workshop „Angstsprachen –Sprechen über Angst“, Universität Bielefeld
14.-16.05.2015 Vortrag von Anna Guiteras Mombiola “La construcción de un espacio de frontera: las relaciones interétnicas en el Norte de Bolivia (segundo borrador)” auf der Tagung "Borderlands of the Iberian World" in Chapel Hill, North Carolina, USA, organisiert von CIESAS, UAM-Azcapotzalco, Mexico Research Network & University of North Carolina-Chapel Hill
07.05.2015 Vortrag von Daniela Célleri "'Buen Vivir' - eine neue Ethik der Entwicklung?" in der Veranstaltungsreihe „Projekttour Lateinamerika“, Hannover Flyer
04.05.2015 Vortrag von Margott Paucar Espinoza "El Discurso Político en la Memoria Socio-Histórica en el Perú" an der Universität Bonn Info
23.4.2015 Vortrag von Tobias Schwarz “Citizenship ceremonies in Venezuela, 2004-2006 – context & controversies” auf der "ASEN Annual Conference Security and Nationalism", an der London School of Economics and Political Science, London (UK)
22.04.2015 Vortrag von Natalia Molina "How Race is Made in America: Immigration, Citizenship, and the Historical Power of Racial Scripts" an der Universität Köln Info
17.4.2015 Vortrag von Tobias Schwarz „Der Kulturbegriff in der interkulturellen Bildungsarbeit“ auf dem Workshop „Zum Umgang mit Stereotypen im Globalen Lernen und Interkulturellen Training“, Münster (Germany)
15.04.2015 Vortrag von Valeria Coronel im Workshop "Citizenship and Ethnicity in the Andes" an der Universität Bielefeld
14.04.2015 Vortrag von Natalia Molina "How Race is Made in America: Immigration, Citizenship, and the Historical Power of Racial Scripts" im Forschungskolloquium InterAmerikansiche Studien der Universität Bielefeld
13.04.2015 Vortrag von Natalia Molina "How Race is Made in America: Immigration, Citizenship, and the Historical Power of Racial Scripts" an der Universität Bonn
01.4.2015 Vortrag von Tobias Schwarz “Regularization of immigrants and naturalization in Venezuela" an der National University of Singapore, Institute of Policy Studies (Singapur)
27.03.2015 Vortrag von Tobias Schwarz “Nationality law in Germany today: No ethnic exclusivity anymore?” auf der "International conference Migration, Ethnicity, and the State", Sun Yat-Sen University, Guangzhou (China)
04.02.2015 Vortrag von Daniela Célleri "Etnicidad y migración desde una perspectiva interseccional: Las decisiones de jóvenes rurales en Otavalo - Ecuador" im Kolloquium des Colegio de Ciencias Sociales y Humanidades der Universität San Francisco de Quito
02.02.2015 Vortrag von Tobias Schwarz “Staatsangehörigkeit, Einbürgerungspolitik, Einbürgerungsfeiern” bei dem Workshop “Citizenship and Migration: politics, practices, strategies”, GSSC, Universität zu Köln
10.12.2014 Vortrag von Olaf Kaltmeier "Mapuche und der chilenische Staat. Identitätspolitische Konfliktkonstellationen im 19. und 20. Jahrhundert", ZILAS, KU Eichstätt
27.-28.11.2014 Olaf Kaltmeier: Podiumsdiskussion "Area Studies as a Building Block for Science Policy", 4th Crossroads Asia Conference, Bonn.
13.-15.11.2014 Vortrag von Lara Jüssen “Material aspects of household and construction workers’ struggles for emplacements of citizenship in Madrid“ , auf der Tagung “Material Matters in Times of Crisis Capitalism. Transnational Feminist and Decolonial Approaches“ in Gießen
12.-14.11.2014 (Mit-)Organisation von Barbara Potthast zusammen mit Raquel Gil Montero, Tucumán, am Panel: "Estructuras de Familia y Migración" auf der Internationalen Tagung Familia y Redes Sociales. Ethnicidad, movilidad y marginalidad en el mundo atlántico, in Sevilla
05.-07.11.2014 Vortrag von Olaf Kaltmeier: "Los usos del patrimonio cultural en las ciudades latinoaméricanas" I Coloquio UNAM en la Península "La ciudad hoy: saldos y perspectivas de los patrones de urbanización" Mérida, Mexiko.
03.-04.11.2014 Vortrag von Wolfgang Gabbert: "Autonomía indígena, derechos humanos y Estado nacional", auf dem VII Seminario Internacional del Observatorio Judicial Electoral (Tribunal Electoral del Poder Judicila de la Federación), Oaxaca, Mexico
08.10.2014 Vortrag von Cornelia Giebeler: "Del Jardin de Nin@s a la Pedagogía de la Ninez: Politica, Conceptos y lo desafíos de una Pédagogía inicial". Vortrag auf dem internationalen Kongress “El desarrollo integral de la primera infancia. Propuestas internacionales e interculturales". Riobamba UNACH, Universidad Nacional del Chimborazo, Ecuador
07.10.2014 Vortrag von Cornelia Giebeler: "Trans- Inter- e Intraculturalidad en la Educación Inicial". Auf dem internationalen Kongress “El desarrollo integral de la primera infancia. Propuestas internacionales e interculturales." Riobamba UNACH, Universidad Nacional del Chimborazo, Ecuador
12.09.2014 Vortrag von Lukas Rehm, „El legado de La Violencia: Los orígenes del paramilitarismo colombiano en los comienzos del Frente Nacional” an der Biblioteca Darío Echandía on behalf of the Academia de Historia del Tolima, Ibagué (Kolumbien)
11.09.2014 (Mit-)Organisation von Barbara Potthast zusammen mit Pilar Garía Jordan, Barcelona, am Panel "La representación material / visual en América Latina, siglos XIX - XXI" auf der XVII Internationalen Tagung des AHILA in Berlin
11.09.2014 Vortrag von Dr. Jochen Kemner "El nexo imaginario entre desarrollo económico y derechos humanos en América Latina: Vertientes historiográficas" auf dem XVII Internationalen Kongress des AHILA “Entre Espacios: La historia latinoamericana en el contexto global”
09.–13.09.2014 Vortrag von Antje Schnoor "Ser migrante y gitano. La inmigración del Pueblo Rom a América Latina" auf dem XVII Congreso internacional de AHILA, Berlin
06.09.2014 Vortrag von Dr. Jochen Kemner "Activists and advocates: The indigenous peoples movement and its international support network" auf dem 4. European Congress in World and Global History, Paris, France
05.09.2014 Vortrag von Dr. Jochen Kemner "Global history meets global learning: New approaches to teach history at the secondary school level" auf dem 4. European Congress in World and Global History, Paris, France
06.-08.08.2014 Vorträge von:
Cornelia Giebeler: "Reconstruyendo Migraciones: retos de investigaciones de campo con ninos migrantes". Beitrag zum Panel (organisiert von Cornelia Giebeler) "De/Colonización a partir de procesos de migración transnacional en las Américas. Como investigar en procesos de transformación? Theoretische und methodologische Annäherungen".
Sarah Albiez-Wieck: "Etnicidad y colonialismo en México y Perú, siglos XV?XIX".
Karoline Noack: "El legado del imperio Chimú conquistado por los Incas ante la colonialidad del imperio español".
Jochen Kemner "El movimiento indígena continental atrapado entre anti-imperialismo y anti-comunismo: una nueva mirada al conflicto entre Sandinistas y Miskita en la década de 1980 en Nicaragua",
Vortrag von Olaf Kaltmeier “Demasiada Historia?” sowie Koordination und Leitung des Panels „Políticas del patrimonio“ (mit Mario Rufer)
Allesamt auf der vierten internationalen Tagung des IAS (Associación Internacional de Estudios InterAmericanas) "De/Colonization in the Americas: Continuity and Change" an der Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima, Perú.
05.08.2014 Vortrag von Cornelia Giebeler: "Trans- Inter- e Intraculturalidad en la Educación". Im Rahmen von “La direccion de Educacion intercultural bilingue y rural” im Ministerio de la Educacion a las tres pm, Lima, Peru
23.07.2014 Vortrag von Barbara Potthast “Entre ciudadano y súbdito: Ciudadanía y catecismos políticos en Paraguay, 1810-1870” auf der Tagung IV Jornadas Internacionales de Historia del Paraguay an der Universidad de Montevideo, Uruguay
27.06.2014 Vortrag von Lukas Rehm, „Violencia–Legitimationen von Gewalt in Kolumbien” auf dem Workshop „Legitimationen politischer Gewalt“ der Bergischen Universität Wuppertal
12.06.2014 Vortrag von Olaf Kaltmeier: "Rockin‘ for Pachamama: Inter-Ethnic Relations, Cultural Memory, and Political Struggle in Ecuadorian Rock Music". Workshop: "Social Movements and Music". CIAS, Universität Bielefeld
04.06.2014 Vortrag Tobias Schwarz: “Jus soli under pressure in Latin America” Conference Changing population: migration, reproduction and identity, University of Trento (Italy)
21.-24.05.2014 Vortrag bei LASA-Chicago von
Daniela Célleri: "El retorno de jóvenes "viajeros" y la construcción de etnicidad en una comunidad rural de Otavalo-Ecuador" im Panel "Experiencias contemporáneas de retorno y reinserción de migrantes y desplazados latinoamericanos", moderiert von Gioconda Herrera und Liliana Rivera-Sanchez.
Olaf Kaltmeier: “Entangled Perspectives on indigenismo“ Lasa-Conference, Latin American Studies Association, Chicago
09.05.2014 Vortrag von Daniela Célleri: Indigene Jugendliche. Migration und die Verbindung zur „Heimat“ am Beispiel von jungen Händlern aus Otavalo im Hochland von Ecuador Info
08.-09.05.2014 Auf der Tagung "Border transgression: mobility and mobilization in crisis" werden u.a. Lara Jüssen, Eva Youkhana und Tobias Schwarz Vorträge halten Poster / Flyer
08.05.2014 Vorträge von:
Tobias Schwarz: “Jus soli under pressure. Nationality policies in Latin America and the EU“,
Eva Youkhana "Introduction: Border Transgressions: Mobility and Mobilization",
Lara Jüssen "Challenging citizenship through migrant labour struggles. Latin American household workers in Madrid"
auf der International Conference Border transgressions: Mobility and mobilization in crisis, Bonn (Germany)
22.04.2014 Vortrag von Tobias Schwarz: “Materializing Citizenship in Naturalization Ceremonies” GSSC Public Lecture Series, University of Cologne (Germany)
11.-12.04.2014 Vortrag von Olaf Kaltmeier “Entangled Americas”, Workshop Entangled Spaces in the Americas: Concepts and Case Studies, CIAS- Universität Bielefeld
10.04.2014 Vortrag von Lara Jüssen „Hypothekenkrise und Proteste in Spanien“, im Rahmen von: Initiative Recht auf Stadt Köln, Kalle für Alle – Infoabend, Köln
10.04.2014 Vortrag von Prof. Barbara Potthast: La independencia del Paraguay, un experimento histórico?, in São Paulo, Brasilien
07.04.2014 Vortrag von Prof. Barbara Potthast: “Bello sexo nacional” o “conciudadanas”? Las mujeres paraguayas en la Guerra de la Triple Alianza, in Florianopolis, Brasilien
02.-04.04.2014 Tagung "Conceptualizing Ethnicity as a Political Resource – across Disciplines, Regions, and Periods", organisiert vom UoC Forum Ethnicity as a political resource, mit Vorträgen der assoziierten Mitglieder Dr. Sarah Albiez-Wieck und Dr. Tobias Schwarz Info
03.-04.04.2014 Vortrag von Olaf Kaltmeier: "Spaces of entanglements in the Americas: citizenship, ethnicity and belonging" SLAS-Conference, Society for Latin American Studies, London
03.04.2014 Vortrag von Tobias Schwarz: “Comparing ethnicity across different regions of the world” International workshop Conceptualizing Ethnicity as a Political Resource – across Disciplines, Regions, and Periods, University of Cologne (Germany)
02.04.2014 Vortrag von Prof. Barbara Potthast: La ciudadanía de las mujeres en América Latina. Una perspectiva a doscientos años, an der Universidad Nacional de Asunción, Paraguay
01.04.2014 Vortrag von Prof. Barbara Potthast: "La ciudadanía de las mujeres en América Latina. Una perspectiva a doscientos años" in Formosa, Argentinien
01.04.2014 Vortrag von Tobias Schwarz: "Current policies of national belonging – Venezuela and the Dominican Republic compared” ASEN Annual Conference Nationalism and Belonging, London School of Economics and Political Science, London (UK)
17.03.2014 Vortrag von Dr. Jochen Kemner: "Genozid! Der ultimative Vorwurf und seine Bedeutung für die Entstehung einer globalen indigenen Diskursgemeinschaft", in Bern, Schweiz
10.03.2014 Vortrag von Olaf Kaltmeier: "The Americas as Space of Entanglement. Insights for Area Studies." 3ème journée d'études: Joint Workshop GIGA- IdA (Institut des Amériques, Paris), GIGA, Hamburg
10.03.2014 Vortrag von Lukas Rehm, „Las contiendas políticas en Colombia. La Violenciaen el Tolima entre 1946 y 1964“ bei der Academia de Historia del Tolima, Ibagué (Kolumbien)
27.02.2014 Vortrag von Lukas Rehm, „Los orígenes del paramiltarismo colombiano durante los primeros gobiernos del Frente Nacional“ in dem Centro Nacional de Memoria Histórica, Bogotá (Kolumbien)
25.02.2014 Vortrag von Lukas Rehm, „Procesos violentos de formación del Estado durante la Violencia Tardía“ an der Universidad del Rosario, Bogotá (Kolumbien)
30.01.2014 Vortrag von Eric Bejarano „Narcotráfico y Narcocultura in Lateinamerika”, Organisation und Moderation: Dr. Antje Gunsenheimer/Dr. Monika Wehrheim, Altamerikanistik/Romanistik/ILZ, Bonn, Thema: „El narcotráfico y su impacto en la sociedad colombiana durante las últimas tres décadas
23.-24.01.2014 Vortrag von Tobias Schwarz "Identity from above? The “Misión Identidad” in Venezuela, 2004-2012" auf dem Workshop "W(h)ither Identity - Positioning the Self and Transforming the Social", Universität Gießen
22.01.2014 Vortrag von Wolfgang Gabbert „Romeo und Julia in Yucatán – Liberaler Diskurs und sozialer Konflikt in einer postkolonialen Gesellschaft“, Volkshochschule Hannover
19.01.2014 Vortrag von Olaf Kaltmeier „Descolonizar Metodologías”, UAM-X, Mexiko
15.01.2014 Vortrag von Johanna Below "Differentiated Citizenship und das Recht auf Bildung im brasilianischen Amazonasgebiet: Der Fall der Reserva Extrativista Tapajós-Arapiuns" an der Universität Hannover, im Kolloquium der Transformation Studies
11.01.2014 Vortrag von Bea Wittger "'Se morar é um direito, ocupar é um dever'- Citizenship und Gender im Kampf um urbanen Wohnraum in Brasilien" auf der Tagung: „Urbane (T)Räume: Städte zwischen Kultur, Kommerz und Konflikt“, Weingartner Lateinamerikagespräche 2014 Info
11.01.2014 Vortrag von Prof. Silke Hensel "Latinos in den USA: Barrio-Organisationen in historischer Perspektive", auf der Tagung: „Urbane (T)Räume: Städte zwischen Kultur, Kommerz und Konflikt“, Weingartner Lateinamerikagespräche 2014
Jan. 2014 Vortrag von Antje Gunsenheimer in Basel, Schweiz auf der XVII. Mesoamerikanisten-Tagung am Museum der Kulturen Basel, in Zusammenarbeit mit Alexander Brust.
05.12.2013 Vortrag von Bea Wittger im Rahmen der Ringvorlesung des CLAC: "Citizenship und Gender in Brasilien. Frauen in den Hausbesetzungen von Rio de Janeiro" Info
05.12.2013 Vortrag von Lukas Rehm, „Die Dichotomisierung der sozialen Realität: Erklärungsversuche exzessiver Gewalt während der kolumbianischen Violencia, 1946-1964“ an dem Lateinamerika-Institut von der Freien Universität Berlin
28.-30.11.2013 Vortrag von Lukas Rehm, „Politische Gewalt in Kolumbien. Die Violencia in Tolima, 1946-1964“ auf dem Colloquium „Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit und Lateinamerikas“ an der Universität von Bern
09.-10.11.2013 Vortrag von Johanna Below "Cidadania Diferenciada e Educação na Amazônia brasileira: O caso da Reserva Extrativista Tapajós-Arapiuns" auf der Tagung "Nachhaltige Entwicklung im brasilianischen Amazonasgebiet: Transdisziplinärer Dialog zwischen Wissenschaft und Politik - Perspektiven neuer Formate der wissenschaftlichen Kooperation zwischen Deutschland und Brasilien" an der FU Berlin Info
06.-08.11.2013 Vortrag von
Prof. Wolfgang Gabbert: "Indigeneity, Culture and the State - Social Change and Legal Reforms in Latin America" und
Prof. Olaf Kaltmeier: "From indigenismo to indigineity"
auf dem Workshop "Futures of Indigeneity: Spatiality, Identity Politics and Belonging", Ruhr-University Bochum
06.11.2013 Vortrag von Prof. Silke Hensel "El cambio constitucional en la independencia de México y el desarrollo de la ciudadanía de grupos étnicos subalternos", Vortrag am GEALA, Universidad de Buenos Aires, Buenos Aires
29.10.2013 Vortrag von unserem Fellow Mario Rufer "Memoria y performance: etnicidad, comunidad y estado-nación" im Forschungskolloquium der Lateinamerikanischen Geschichte an der Universität zu Köln 17:45-19:15 Uhr in S90
16.10.2013 Vortrag von Mario Rufer im Forschungskolloquium der InterAmerikanischen Studien in Bielefeld: Memoria y patrimonio: "Políticas de exhibición entre estado-nación y comunidad"
10.-12.10.2013 Cornelia Giebeler „Die Gabe: Performanz ökonomisch -kultureller Verpflichtung im Transformationsprozess der ruralen Stadt Juchitán de Zaragoza, Mexico“ Beitrag zur Tagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektion Allgemeine Pädagogik, Kommission Pädagogische Anthropologie, „Ökonomie“, Universität Erlangen
07.10.2013 Gastvortrag von Prof. Edward Fischer vom Centre for Latin American Studies der Vanderbilt University, Tennessee, USA. "The Good Life: German Eggs, Guatemalan Coffee, and the Anthropology of Wellbeing". Themeneinführung und Buchpräsentation. Anschließender Umtrunk mit Kurzvorstellung des Hilfsprojektes maní+ der Shalom Foundation (Vanderbilt University). 18:00 - 20:00 Uhr, Universität Bonn, Abteilung für Altamerikanistik, Oxfordstr. 15 Abstract
03.10.2013 Vortrag von Dennis Avilés "The encounter between traditional and modern knowledge in reducing the risks of climate change: an example of the Bolivian Andes" auf der "Tagung der Deustchen Gesellschaft für Völkerkunde" an der Johannes Gutenberg Universität Mainz
04.-06.09.2013 Vortrag von Lara Jüssen “Practicando ciudadanía en mercados laborales translocalizados. Trabajando en el hogar en Madrid” auf dem 4. International Symposium des Kompetenznetzes Lateinamerika „Dinámicas de inclusión y exclusión en América Latina. Perspectivas y prácticas de etnicidad, ciudadanía y pertenencia”, Guadalajara, Mexiko
17.07.2013 Vortrag von Lara Jüssen mit Eva Youkhana: “Neighbourhood movement, 15-M, and the outcomes for the Spanish mortgages crisis”, auf dem gemeinsamen Workshop von Crossroads Asia und dem Kompetenznetz Lateinamerika “Social Mobilization, Migration and Citizenship”, Bonn
11.07.2013 Beitrag von Nadja Lobensteiner zu Andrew Canessas Aufsatz "Todos somos indígenas" im Rahmen des Oberseminars "Medien kollektiver Identitätsstiftung" (Prof. Dr. Sebastian Thies/ Prof. Dr. Wolfgang Matzat) an der Universität Tübingen
04.-05.07.2013 Vortrag von Tobias Schwarz "Policies of citizenship and immigration in Latin America: The 'prudent' exclusions from citizenship and the 'unwanted' immigrants, c. 1830s-1930s" auf der Tagung "Race. Migration. Citizenship. Postcolonial and Decolonial Perspectives" bei der British Sociological Association in Birmingham
03.07.2013 Vortrag von Bea Wittger zum Thema "Squatting the City - Constructing Citizenship in the Urban Housing Movements in Rio de Janeiro" im Forschungskolloquium der Transformation Studies an der Universität Hannover, Raum B108, 18 bis 20 Uhr. Info
21.06.2013 Vortrag von Lara Jüssen zu "Practicando pertenencia y ciudadanía en mercados laborales translocalizados, Latinoamericanos trabajando en el empleo de hogar y en las obras de la construcción en Madrid" im Rahmen des Expertengespräch für NachwuchswissenschaftlerInnen des ILZ (Interdisziplinäres Lateinamerikazentrum) Programm
20.-22.06.2013 Cornelia Giebeler “Geben und Nehmen von Nahrung auf Festen- Lokale Nahrungsregimes in Südmexiko - Gastfreundschaft im Geflecht von Zeitordnungen und Geldwirtschaft in Juchitán de Zaragoza, Südmexiko. Beitrag für die Tagung „Die Gabe der Nahrung. Interdisziplinäre Perspektiven auf Essen, Nahrung und Ernährung als Bildungsraum“org. von Birgit Althans/ Friederike Schmidt/ Christoph Wulf, Tagung des BMBF- und ESF-Projekts „Erwartungen, Praktiken und Rituale – Explorationen des Übergangs zwischen Elementar- und Primarbereich (am Beispiel von Ernährung), Universität Trier in Kooperation mit dem Arbeitsbereich „Anthropologie und Erziehung“, Freie Universität Berlin“
06.06.2013 Vortrag von Eva Youkhana im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrum Lateinamerikas der Uni Köln: "Die Macht der Dinge in transnationalen sozialen Räumen – das Beispiel der Virgen del Cisne in Madrid" Info
05.06.2013 Vortrag von David Grewe „Ethnizität und Citizenship. Die Aushandlung politischer In- und Exklusion auf lokaler Ebene in Mexiko um 1800“ auf dem Forschungskolloquium Frühe Neuzeit, WWU Münster
03-04.06.2013 Vortrag und Workshop mit Juan Carlos Velasco Info
28.05.2013 Vortrag Floya Anthias "Intersections and translocations as new paradigms for understanding identity and belonging" im Rahmen des Forschungskolloquiums InterAmerikanische Studien: 'Theorizing Hemispheric American Studies', Center for InterAmerican Studies, Bielefeld University. Ort: Universitätshauptgebäude Bielefeld, C01-243 18:00 - 20:00 Uhr
23.-26.05.2013 Vortrag von Tobias Schwarz " 'Vernünftige' Ausschlüsse und 'unerwünschte' Einwanderer in Lateinamerika, ca. 1830-1940" auf der Tagung "Las Américas - The Americas - Die Amerikas" in Bonn
06.-08.05.2013 Cornelia Giebeler Panelorganisation und Einführung: “Flujos transmigratorios de nin@s y mujeres, regimenes del bienestar y Trabajo Social en Mexico” “Transnational migration of children and women in Mexico: welfare-regime and Social Work” auf der Tagung (Trans)Cultural Mobility in the Americas, Inaugural Conference of the BMBF-funded Project “The Americas as Space of Entanglements”, Center for InterAmerican Studies, Bielefeld University
06.-08.05.2013 Vortrag von Olaf Kaltmeier: "Entangled Americas: Elements for a Transcultural Understanding of the Mexicanness", Konferenz: "(Trans)Cultural Mobility in the Americas". Uni Bielefeld
20.-21.04.2013 Vortrag von Andrés Otálvaro "'Partizipative und Protagonistische Demokratie' sowie 'Misiones Bolivarianas'" im Rahmen der Tagung "Venezuela nach Hugo Chávez" an der Uni Köln
11.04.2013 17.45-19.15 Vortrag von Ronald Niezen zu "Justice Lobbying and the Politics of Indigenous Identity in Africa and the Americas", im Kontext der neuen Ringvorlesung „ Mobilität, Identität und Globalisierung. Afrika und Lateinamerika im Fokus “, an der Universität zu Köln Info
13.03.2013 Vortrag von Prof. Silke Hensel "Elections in Mexico during Independence and early republican era", Vanderbilt University, Nashville, Tennessee, USA
07.03.2013 Frauen in sozialen Bewegungen in Lateinamerika, Vortrag und Diskussion mit Barbara Potthast Info, Allerweltshaus Köln
28.02.-01.03.2013 Cornelia Giebeler: Wissenschaftlich-künstlerische Rekonstruktionen der Kita-Arbeit für den öffentlichen Raum. Beitrag für die Kooperationstagung der BAG-BEK e.V. und der Alice-Salomon Hochschule Berlin, gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung
27.02.2013 Vortrag von Bea Wittger “Squatting Rio de Janeiro- Citizenship in Brazil” an der Northwestern University in Chicago Info
15.02.2013 Vortrag von Dr. Tobias Schwarz "(De-)Naturalisations in Venezuela & the Dominican Republic" auf dem Workshop "Ethnicity, Race and Gender in the Caribbean", LAI-Berlin
31.01.2013 Vortrag von Elvira Espejo zu "Women's Networking - Weaving, Communication and Knowledge Production" Abteilung für Altamerikanistik, Bonn Ankündigung und weitere Informationen
24.-26.01.2013 Vorträge von Christine Hatzky und Mario Peters im Rahmen des zweiten Treffen der Arbeitsgruppe "Latin American History in Global Perspective" der ADLAF zum Thema "Expert knwoledge in Latin American History. Local, Transnational and Global Perspectives". Christine Hatzky: "Export of Experts. Cubas Knowledge Transfere to Africa". Mario Peters: "Howard in the Tropics? Lincoln Continentino, English Garden Cities and the Construction of Belo Horizonte's Cidade"
14.01.2013 Vortrag von Lukas Rehm, „Die kolumbianischen Traditionsparteien und gegenseitige framing-Prozesse. Erklärungsversuche exzessiver Gewalt während der Violencia, 1946-1964“ auf dem Workshop von der Abteilung Lateinamerikanischer Geschichte von der Universität Bremen
09.01.2013 Vortrag von Rosa Acevedo Marín im Rahmen der Vortragsreihe "Zwischen Partizipation und Marginalisierung: Aushandlungen von Citizenship in Brasilien heute" Plakat
13.12.2012 Vortrag von Andrew Canessa: "Intimate Citizens: Gender and the Reproduction of Race in an Andean Hamlet". 18-20 Uhr, Raum 009, Container C2 (EG), Universität zu Köln
12.12.2012 Vortrag von Dieter Gawora im Rahmen der Votragsreihe "Zwischen Partizipation und Marginalisierung: Aushandlungen von Citizenship in Brasilien heute" Plakat
05.12.2012 Vortrag von Stephan Lanz im Rahmen der Vortragsreihe "Zwischen Partizipation und Marginalisierung: Aushandlungen von Citizenship in Brasilien heute" Plakat
05.12.2012 Vortrag von Lukas Rehm, „Adversarial framing. Erklärungsversuche für exzessives Gewalthandeln während der kolumbianischen Violencia“ auf dem Research Colloquium for the Historical Research of Genocide at the Institut für Diaspora-und Genozidforschung, Ruhr-Universität Bochum
28.11.2012 Vortrag von Andreas Hofbauer im Rahmen der Vortragsreihe "Zwischen Partizipation und Marginalisierung: Aushandlungen von Citizenship in Brasilien heute" Plakat
26.11.2012 Änderung! Der Vortrag von Laurella Rinçon muss leider ausfallen. Anstatt dessen findet ein Vortrag von Eliane Camargo mit dem Titel "Valorización de una cultura inmaterial por su grupo, apoyado por el Estado francés" in spanischer Sprache statt Info
24.11.2012 Veranstaltung zu "Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, Lateinamerika - Deutschland" unter dem Motto "Voneinander Lernen". Mit Beteiligung des Kompetenznetzes Lateinamerika Altes Rathaus Bonn, 11 - 15 Uhr, Info, Flyer
22.-23.11.2012 Vortrag von Lara Jüssen "?Citizenship und spanische Arbeitspolitik in Krisenzeiten aus Sicht lateinamerikanischer Hausangestellter und Bauarbeiter"; Tagung ?Arbeitspolitik in globaler Perspektive: Konzepte, Befunde und Herausforderungen?, Kassel
20.-21.11.2012 Vortrag von Lukas Rehm, „Die Ursprünge des kolumbianischen Paramilitarismus in der Violencia, 1946-1964“ auf dem Workshop „Gewalt, Staatsferne und politische Ordnungen in Lateinamerika“ an dem Center for Area Studies Leipzig
17.10.2012 Vortrag von Pablo Casillas im Oberseminar an der Universität zu Köln in Kooperation mit dem Kompetenznetz Lateinamerika: "Los rumbos de América Latina y sus desafíos en el futuro inmediato"
11.10.2012 Buchvorstellung "Retórica y Antropología del Mundo Tarasco" mit Dr. Rodolfo Fernández, Dr. Sarah Albiez-Wieck und Ana-Laura Lemke von 16:00 - 18:00 Uhr Info
27.09.2012 Vortrag von David Grewe "Negociaciones de ciudadanía – México, 1820–1828" auf der Tagung "Identidades nacionales en América Latina: discursos, saberes, representaciones", Universität zu Köln
27.-30.08.2012 Dr. Eva Youkhana: Zwei Vorträge im Rahmen des "International Geographical Congress" (IGC) in Köln: "Enactment of citizenship by creative activism in an immigration neighborhood of Madrid" und "Place-making processes and new forms of urban belonging in a central neighborhood of Madrid" Artikel
01.-04.08.2012 Dr. Eva Youkhana: Zwei Vorträge: "Street art and new forms of urban belongings" und "New concepts of belonging in a globalized world" im Rahmen des 2. Forums für Soziologie, Buenos Aires
15.-20.07.2012 Im Rahmen des "International Congress of Americanists" veranstaltet das Kompetenznetz folgendes Symposium: Negociaciones de ciudadanía en Latinoamérica desde una perspectiva histórica: El Estado Nacional entre asimilación y ciudadanía diferenciada (desde el siglo XIX) Plakat
12.07.2012 Prof. Dr. Karoline Noack: "Neue Bilder von der Neuen Welt: Indigenismus und Moderne in Lateinamerika" Ringvorlesung an der Uni Köln, 17:45 Uhr Hörsaal S22
09.07.2012 Vortrag des Gastdozenten Dr. Aarón Grageda Bustamante (Universidad de Sonora, Mexiko) zum Thema "Zu wem gehört was geschah? Wirksamkeit und Missbrauch der historischen Erinnerung in der öffentlichen Debatte über die illegale Zuwanderung in Arizona", 18 bis 20 Uhr in der Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie, Universität Bonn, Oxfordstr. 15, 1. OG, Raum 1.002.
28.06.2012 Prof. Dr. Karoline Noack: "No somos racistas - Unsichtbarer Rassismus in Peru". 19.00 Uhr s.t. in Hörsaal VXII, Universität Bonn
12.06.2012 Vortrag von Anaid Flesken "The Indigenous Movement and Identification in Bolivia, 2000-2010" in Raum S54 (Philosophikum der Universität zu Köln) um 18 Uhr. Mehr
06.06.2012 Vortrag von Lara Jüssen "?Ciudadania y pertenencia de latinoamerican@s en Madrid. El significado del trabajo?" im Seminar zu ?Políticas migratorias?, am CSIC, geleitet von Juan Carlos Velasco, Madrid
04.06.2012 Vortrag von Dr. Antje Gunsenheimer (Universität Bonn, Altamerikanistik) zum Thema "Erinnerung, Geschichtspolitik und Zugehörigkeit am Beispiel der Yukatekischen Maya und der Yaqui (Mexiko)", 18 bis 20 Uhr in der Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie, Universität Bonn, Oxfordstr. 15, 1. OG, Raum 1.002
30.05.-02.06.2012 Dr. Eva Youkhana: Vortrag "Religious belonging as expression for colonized transnational bonds: Latin American migrants in Madrid" im Rahmen der Internationale Graduiertenkonferenz Critical Matter, Frankfurt
22.05.2012 Dr. Marc-André Grebe: Vorstellung seines Forschungsprojektes im Bielefelder IAS-Kolloquium. Titel: "Nation-building, Citizenship und Belonging zwischen Kolonialherrschaft und Nationalstaat. Kommunale Verwaltung und 'interethnische' Beziehungen in Ecuador (1765-1857)" Weitere Informationen
14.05.2012 Vortrag von Ernesto de la Jara und David Lovatón: "Theorie und Umsetzung des Rechts auf Konsultation" indigener Menschen in Peru. Ort: Abteilung für Altamerikanistik der Uni Bonn (Oxfordstr. 15), Beginn: 18:00 Uhr Mehr
26.-27.4.2012 Cornelia Giebeler Panelorganisation und Einführung in das Panel: „Regionalstudien und Soziale Arbeit. Der Blick aus der Ferne Lateinamerikas zurück“ auf dem DGSA Kongress (Deutsche Gesellschaft Für Soziale Arbeit) an der FH Frankfurt
18.04.2012 Im Rahmen des 11. Mitarbeitertreffen wird "Claudio Lomnitz" einen Vortrag in spanischer Sprache über die 'Origenes de la raza mexicana' halten. S23, neues Seminargebäude Universität zu Köln "Weitere Informationen"
02.02.2012 Vortrag von Lara Jüssen „Citizenship“ auf dem Workshop vom Kompetenznetz Lateinamerika und dem Interdisziplinären Lateinamerikazentrum (ILZ) „Forschung trifft EZ. Ethnicity, Citizenship, Belonging als Instrumente für gesellschaftlichen Ein- und Ausschluss“, Bonn
13.01.2012 Prof. Dr. Cornelia Giebeler: "Forschungswerkstatt Lateinamerika", Bielefeld
14.-16.12.2011 Prof. Dr. Barbara Potthast: Vortrag am CSIC in Madrid: "Roles de género y la ciudadanía de las mujeres paraguayas durante la Guerra de la Tripe Alianza"
13.12.2011 Vortrag Peggy Levitt (Wellesley, Harvard) Vortragsreihe Doing Museum (Analyse-Kreationen-Assemblagen): "Museums, the Nation and the World: About how museums around the world create national and global citizens" Weitere Informationen
10.11.2011 Vortrag von Dr. Tobias Schwarz über "Nacionalidad, ciudadanía y políticas de pertenencia en America Latina Contemporánea: Venezuela y República Dominicana" in der Philosophische Fakultät der Universidad Nacional de Tucumán, Argentinien
20.-22.10.2011 Vortrag von Lukas Rehm, „Politische Gewalt und state formation. La Violenciain Tolima, Kolumbien 1946-1964“ an dem Institut für „Neuere Forschungen zur Geschichte Lateinamerikas“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
12.10.2011 Dr. Marco Estrada Saavedra: Vortrag im Rahmen des Oberseminars der iberischen und lateinamerikanischen Abteilung an der Universität zu Köln "Die Plebejer proben den Aufstand: Die Barrikaden als Sicherheitssystem der APPO" Weitere Informationen
12.-14.09.2011 Vortrag von Lara Jüssen “Ethnicity, Citizenship and Belonging of Latin American Migrants in Madrid: the Importance of Gender and Space” auf dem 2. International Symposium von dem Kompetenznetz Lateinamerika “Interdependencies of social categorizations”, Köln
24.08.2011 Vortrag Prof. Silke Hensel "El significado simbólico de los procesos electorales en México a principios del siglo XIX", Vortrag auf Einladung des Departamento de Historia an der Universidad de Guadalajara, Mexiko
07.-09.07.2011 Vortrag von Lara Jüssen und Eva Youkhana "Local Responses to Transnational Migration: Citizenship, Belonging and the Case of Latin American Migrants in Madrid"; RC21-Tagung in Amsterdam "The struggle to belong - Dealing with diversity in 21st century urban settings"
01.-02.09.2011 Vortrag von Prof. Silke Hensel "La cultura constitucional en Oaxaca durante la época de la independencia". Einladung zu einem Hauptvortrag auf der internationalen Tagung am CIESAS Peninsular, Mérida, Mexiko: Ayuntamientos y sociedad en el tránsito de la época colonial al siglo XIX
24.-25.06.2011 Vortrag von Prof. Silke Hensel "Die Erfindung einer ethnischen Gruppe. Puertoricaner in New York in den 1950er Jahren", Tagung: Repräsentationsformen des Anderen. Migranten in Westeuropa und den USA im 20. Jahrhundert, in Berlin
08.06.2011 Dr. Marc-André Grebe: Vortrag: "Administración municipal, relaciones "interétnicas" y formación de la nación en el Ecuador (1765-1857)", 18:30h, Universidad Andina Simón Bolívar, Ecuador Plakat
17.05.2011 Dr. Marc-André Grebe: "Etnicidad, identidad, subalternidad y comunidades imaginadas“, Vortrag im Rahmen des Seminars „La Historia como disciplina II. Historiografía latinoamericana“, 16:30h-18:00h, Universidad Andina Simón Bolívar in Kooperation mit der Pontificia Universidad Católica del Ecuador (Quito)
29.11.2010 Dr. Nelly Castro: Einführungsvortrag zu antisystemischen Bewegungen in Kolumbien, IHILA-Veranstaltung "Los nuevos movimientos antisistémicos en América Latina" mit dem mexikanischen Gastprofessor Carlos Aguirre Rojas (Univ. Autónoma de México)
04.-07.10.2010 Vortrag von Lara Jüssen mit Eva Youkhana “The signification of spatiality (place) for the three key terms with special focus on migration”, auf dem 1. International Symposium von dem Kompetenznetz Lateinamerika “Ethnicity, citizenship and belonging in Latin America”, Bonn
Neben der Universität zu Köln sind folgende Universitäten am Kompetenznetz beteiligt: